Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür 2022 - Video

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team

 

Tag der offenen Tür 2022 - Schulführungen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team

Sehr geehrte Eltern!
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler!

Mit diesem Formular können Sie sich für einen geführten Besuch am 25. November 2022 bzw. 2. Dezember 2022 anmelden. Die Anmeldung wird am 11. November 2022 nach dem Online-Informationsblock freigeschaltet und ist bis 23. November 2022 um 23:59 Uhr möglich.

https://forms.gle/j8mbpUzwhSQWv7W47

Wir dürfen Sie darüber informieren, dass die Schulführungen in Kleingruppen stattfinden und je nach Anzahl der Anmeldungen gestaffelt organisiert werden.

Sie erhalten am Tag vor der Schulführung via E-Mail eine Einladung zum Schulbesuch mit den Details zu Treffpunkt und Uhrzeit. 

Wir bitten Sie darum, sich pro Familie nur einmal anzumelden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Mit freundlichen Grüßen,
das Tag der offenen Tür Team des Wienerwaldgymnasiums

   

Tag der offenen Tür 2022

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team

Sehr geehrte Eltern!
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler!

Der diesjährige Tag der offenen Tür des Wienerwaldgymnasiums ist zweigeteilt. Der Informationsblock findet am 11. November 2022 um 16:00 Uhr online via Livestream statt.

Geführte Schulbesuche können ab 11. November 2022 nach dem Informationsblock für den 25. November 2022 sowie den 2. Dezember 2022 über einen Link auf unserer Homepage online gebucht werden. Im Zuge dieser Schulbesuche wird Ihnen bzw. Ihren Kindern die Möglichkeit gegeben, das Ausweichquartier, die Turnhalle sowie das gesamte Schulgelände samt Baustelle zu besichtigen.

 

Anmeldung zum Online-Informationsblock

Um am Online-Informationsblock am 11. November 2022 teilnehmen zu können, müssen Sie sich über das nachfolgende Formular anmelden. Der Livestream umfasst sämtliche Informationen zu den Schulzweigen, der Nachmittagsbetreuung und zu Zusatzangeboten am Wienerwaldgymnasium.

Die Anmeldung wird am 21. Oktober 2022 ab 07:00 Uhr freigeschaltet und ist bis 9. November 2022 um 23:59 Uhr möglich.

https://forms.gle/6wyTDRdXKbdKsTKMA

Einen Tag vor dem Termin versenden wir per E-Mail eine Einladung zum Livestream an die angegebene Adresse. Wir bitten Sie darum, sich pro Familie nur einmal anzumelden.

 

Anmeldung zum geführten Schulbesuch

Für geführte Schulbesuche am 25. November 2022 und 2. Dezember 2022 bitten wir Sie um Anmeldung über das vorgesehene Formular auf unserer Homepage. Dieses wird direkt nach dem Online-Informationsblock freigeschaltet.

Am Tag vor dem Termin erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Ablauf des Schulbesuchs per E-Mail an die angegebene Adresse. Wir dürfen Sie darüber informieren, dass die Schulführungen in Kleingruppen stattfinden und gestaffelt organisiert werden.

Wir freuen uns, Sie online zum Informationsblock begrüßen zu dürfen und heißen Sie herzlich zu den Schulbesuchen willkommen!

 

Mit freundlichen Grüßen,
das Tag der offenen Tür Team des Wienerwaldgymnasiums

 

Tag der offenen Tür 2022

 

 

Präsentationsfolien

   

Tag der offenen Tür 2021

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team

Sehr geehrte Eltern!
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler!

Der Informationsblock findet am 12. November 2021 um 16:00 Uhr online via Livestream statt.

 

Anmeldung zum Online-Informationsblock

Um am Online-Informationsblock am 12. November 2021 teilnehmen zu können, müssen Sie sich über das nachfolgende Formular anmelden. Der Livestream umfasst sämtliche Informationen zu den Schulzweigen, der Nachmittagsbetreuung und zum Zusatzangebot am Wienerwaldgymnasium.

Die Anmeldung wird am 22. Oktober 2021 ab 07:00 Uhr freigeschaltet und ist bis 10. November 2021 um 23:59 Uhr möglich.

https://forms.gle/CG4yNEgcNBQKHvGY6

Einen Tag vor dem Termin versenden wir per E-Mail eine Einladung zum Livestream an die angegebene Adresse. Wir bitten Sie darum, sich pro Familie nur einmal anzumelden.

 

Geführte Schulbesuche

Leider können wir die geplanten Schulbesuche aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation nicht durchführen. Wir bitten um Verständnis.

 

Mit freundlichen Grüßen,
das Tag der offenen Tür Team

 


Präsentationsfolien

 

 

a5 flyer2021 22

   

Tag der offenen Tür 2021 - Video

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team

   

Unterlagen zum Online Tag der offenen Tür 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team

Sehr geehrte Eltern!
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler!

Der diesjährige Tag der offenen Tür fand online statt. Im Weiteren finden Sie / findet Ihr die Informationen und Unterlagen sowie die Präsentation.

schulformen ohnetext

Präsentationsfolien

Folder Schulformen

Mit freundlichen Grüßen,
das Tag der offenen Tür Team

   

Online Tag der offenen Tür 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team

   

Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Schulleitung

Sehr geehrte Eltern!
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler!

Der diesjährige Tag der offenen Tür findet, wie bereits angekündigt, online statt.

Um daran teilnehmen zu können, müssen Sie sich/müsst Ihr euch über das nachfolgende Formular für einen der beiden Termine anmelden. Die Anmeldung wird am 27. Oktober 2020 ab 07:00 Uhr freigeschaltet und ist bis 15. November 2020 um 23:59 Uhr möglich. Eine Anmeldung für den 13. November 2020 ist leider nicht mehr möglich.

https://forms.gle/zgsT9LMK2T3YXFCg9

Einen Tag vor dem gewählten Termin versenden wir per Email eine Einladung zur Videokonferenz an die angegebene Adresse. Wir bitten Sie/Euch darum, sich pro Familie nur einmal anzumelden.

Wir freuen uns Sie/Euch online begrüßen und informieren zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,
das Tag der offenen Tür Team

   

Virtueller Tag der offenen Tür 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Schulleitung

tatue2020 einladung

   

Tag der offenen Tür am Wienerwaldgymnasium 2019

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: TATÜ-Team

tatue00016
tatue00025
tatue00017
tatue00004
tatue00001
tatue00021
tatue00018
tatue00009
tatue00003
tatue00002
tatue00020
tatue00013
tatue00011
tatue00014
tatue00006
tatue00012
tatue00010
tatue00026
tatue00022
tatue00027
tatue00007
tatue00019
tatue00005
tatue00024
tatue00023
tatue00015
tatue00008

Am 8. November 2019 war es wieder so weit. Das Wienerwaldgymnasium lud zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. Die in der Region außergewöhnlichen Schwerpunkte und die Vielzahl an Möglichkeiten sorgten auch in diesem Jahr für einen regen Besucherstrom.

Umgeben vom herbstlichen Wald konnten sich die zahlreichen Gäste einen Eindruck von dem besonders schönen Schulstandort machen und sich daraufhin eingehend über die unterschiedlichen Bildungsangebote erkundigen. Schulleiterin MMag. Bruckner informierte in zwei Vorträgen über alle Neuerungen an der Schule und über wichtige Details zum Neubau des Schulgebäudes und des Ausweichquartieres und gab allen Eltern und angehenden Schülerinnen und Schülern einen Überblick über Schulschwerpunkten, Zusatzangeboten und pädagogischen Konzepten an der Schule.

 

Zum Schulneubau und Ausweichquartier ab dem Schuljahr 2020/21

Mit den Baumaßnahmen für das neue Schulgebäude wird lt. derzeitiger Planung nach dem Abriss in den Sommerferien im Herbst begonnen. Für die Zeit des Schulneubaues werden die Schülerinnen und Schüler im Ausweichquartier untergebracht werden.

Somit werden ab dem kommenden Schuljahr (2020/21) alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam in einem Gebäude, dem Ausweichquartier, unterrichtet werden. Zu diesem Zweck wird an das bereits bestehende Provisorium ein L-förmiger Baukörper angeschlossen. Das gesamte Gebäude wird alle Schülerinnen und Schüler in Stammklassenräumen unterbringen. Auch werden sämtliche Sonderunterrichtsräume, eine Bibliothek sowie ein Buffet-Bereich vorhanden sein. Aufenthaltsbereiche sowie eine großzügige Aula sind ebenso eingeplant. Um auf die besondere Situation auch im Bereich des öffentlichen- und individuellen- Verkehres vorbereitet zu sein, wurde ein Verkehrs-Planungsbüro eingesetzt.

 

Zu den Schwerpunkten und Schulformen am Wienerwaldgymnasium

Das Wienerwaldgymnasium bietet neben dem Gymnasium das Realgymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und das Realgymnasium mit künstlerisch-bildnerischem Schwerpunkt an. Eine besondere Kooperation erfolgt außerdem in der Oberstufe zwischen dem Wienerwaldgymnasium und der Fachschule für Pferdewirtschaft, da ein ORG für Pferdewirtschaft angeboten wird.

Um einen Einblick in die unterschiedlichen Zweige zu bekommen, wurden auch heuer wieder zahlreiche Ausstellungen, Vorführungen und Projektarbeiten präsentiert. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Wienerwaldgymnasiums spielten bei den einzelnen Programmpunkten als kompetente Guides mit ihren Erfahrungsberichten eine tragende Rolle am Tag der offenen Tür und sorgten für eine abwechslungsreiche und herzliche Atmosphäre.

Es herrschte am gesamten Schulstandort reges Treiben, besonders die Möglichkeiten des Mitmachens bei Programmpunkten aus verschiedenen Fachgebieten wurden begeistert von den jungen Besucherinnen und Besuchern genutzt. Das naturwissenschaftliche Labor, die physikalischen Mitmachstationen, die biologische Tierbeobachtung, die Druckstation, der sportliche Parcours, das Programmieren im Rahmen der Robotikstation und vieles mehr ermutigten zum Ausprobieren. Bewundert wurde außerdem das Atelier, in dem zahlreiche Arbeiten der Kunst-Schwerpunktklassen ausgestellt waren, und andere Programmpunkte wie der Drachenbau, die Architekturprojekte oder das Animationsfilmstudio. All dies ermöglichte allen Interessierten einen Einblick in das kreative Schaffen der Schülerinnen und Schüler des bildnerisch-künstlerischen Schulschwerpunktes. Selbstverständlich konnte auch dem Regelunterricht in den jeweiligen Klassen beigewohnt werden, um einen Eindruck von der pädagogischen Arbeit zu bekommen.

   

Seite 1 von 2