Vorwissenschaftliche Arbeit
EWA und VWA am Wienerwaldgymnasium
Geschrieben von: Robin Hauenstein und Wolfgang Kreutzer
Die erste Säule der Neuen Reifeprüfung ist die VWA. Um unsere Schülerinnen und Schüler möglichst gut und frühzeitig darauf vorzubereiten, ihnen die nötigen Kompetenzen dafür zu vermitteln, hat das Wienerwaldgymnasium bereits vor einigen Jahren ein eigenes Fach bzw. eine Übung namens „Einführung ins vorwissenschaftliche Arbeiten“ (EWA) für die jeweiligen 6. Parallelklassen des G/RG/RG-BE eingeführt (6A/6B), welche Teil des Regelstundenplans ist und wöchentlich stattfindet. Die wesentlichen Inhalte decken sich mit dem EWA-Unterricht im ORG (siehe unten). Zu Ende des 6. Jahres haben die Schülerinnen und Schüler bereits eine erste Themenstellung verfasst, welche sie über den Sommer gegebenenfalls überarbeiten können, und sind somit gerüstet für die Betreuersuche im darauf folgenden Herbst. Unterrichtende sind hier Dr. Thomas Lebzelter, Mag. Georg Rösel und Dr. Robin Hauenstein. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, in einem jährliche stattfindenden Schreibworkshop in der letzten Schulwoche ihre Fragen direkt an die Lehrenden zu richten.
In den ORG-Klassen findet der EWA-Unterricht in geblockter Form im Lauf der 7. Klasse und zu Beginn der 8. Klasse statt. Diese Einführung wird vom Klassenlehrerteam integrativ, d.h. in der Regelunterrichtszeit, geleistet. Die Koordination übernimmt MMag. Wolfgang Kreutzer.
Beginnend mit der letzten Schulwoche des Wintersemesters legen die Schülerinnen und Schüler der 7ORG im Fach „Einführung ins vorwissenschaftliche Arbeiten“ den Grundstein für ihre VWAs. Der EWA-Unterricht deckt folgende Bereiche ab:
- Formalia und Rahmenbedingungen
- Von der Idee zum Thema, vom Thema zur Fragestellung
- Methodenwahl und Literatursuche
- Exposé und Erwartungshorizont
- Betreuung und Dokumentation
- Gliederung/Disposition/Roter Faden
- Abgabe/Präsentation
Zusätzlich findet nach den Osterferien ein Recherchetermin an der Universitätsbibliothek Wien statt. Aus einem weiteren geblockten Termin am Schuljahresende (letzte Schulwoche) wird die Klasse mit dem Angebot entlassen, in den Sommerferien Feedback zu erhalten.
In der 8. Klasse findet ein weiterer Themenblock zum Thema „Exzerpieren, Zitieren und wissenschaftliches Schreiben“ sowie zur Arbeitsorganisation statt. Am Schuljahresende sind auch hier die Schülerinnen und Schüler eingeladen, am VWA-Schreibworkshop in der letzten Schulwoche teilzunehmen.
Der VWA-Fahrplan, der von der vorbereitenden Phase (7. Klasse) bis zur Abgabe (9. Klasse) führt, ist mit der Fachschule akkordiert und berücksichtigt auch Fachprüfungen, Praktika und Klausuren). Das Team des Wienerwaldgymnasiums rät dringend dazu, sich an diesen Fahrplan zu halten. Eltern und SchülerInnen werden im Lauf der 7. Klasse darüber informiert.
Robin Hauenstein und Wolfgang Kreutzer
VWA-Bibliotheksexkursion
Geschrieben von: rh
Am Dienstag, 27.6., wird den SchülerInnen des bildnerischen Schwerpunkts der Klasse 6B eine Exkursion zu verschiedenen Universitätsbibliotheken angeboten, mit dem Zweck der Erstellung erster Bibliotheksausweise und der Recherche nach geeigneter VWA-Literatur vor Ort.
Treffpunkt: 14 Uhr, vor dem Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1
Mitzunehmen: siehe E-Mail
Voranmeldung: per Mail
VWA: Angebot von Bibliotheksexkursionen zur Literaturrecherche
Geschrieben von: rh
VWA: Erste und weitere Hilfe
Geschrieben von: rh
Am Dienstag, den 24.1.2017, in der 6. Stunde, wird ein weiterer Termin zu möglichen Fragen, Problemen im Rahmen der Arbeit an der VWA oder der Einreichung der Themenstellung angeboten.
Ort: INF1, HG
VWA Hilfe-Session
Geschrieben von: rh
Am 16.11.2016, in der 6. Stunde, gibt es für die 8. Klassen erneut die Möglichkeit, Hilfe zu Fragen, Problemen im Rahmen der Weiterarbeit an der VWA einzuholen.
Ort: Raum 8A
Weitere Termine werden folgen.
VWA-Homepage der Schule
Geschrieben von: vwa-team
Die VWA-Seite der Schule enthält alle wichtigen Dokumente zur Arbeit an der VWA:
- den VWA-Guide mit allen wichtigen Infos zum Zitieren, zum Layout, zum Inhaltlichen
- die VWA-Vorlage in Word-Form zur direkten Verwendung, Vorlagen für das Begleit- und Betreuungsprotokoll
- den Zeitplan
uvm.
VWA-Exkursion zu Bibliotheken Wiens
Geschrieben von: rh
Angeboten für die Schüler_innen der 7. Klassen wird:
Gemeinsame Exkursion zum Zweck der Recherche und der Benutzung der Bibliotheken der Hauptuni Wien, der Angewandten und Bildenden.
Abholen von Forschungsliteratur für die VWA / erstmaliges Erstellen eines Bibliotheksausweises / Recherche
Treffpunkt: Montag, 30.5. Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum, 14 Uhr
vorherige Anmeldung bei Hauenstein/Fößl
VWA Zeitmanagement / Zeitplan am Wienerwaldgymnasium
Geschrieben von: VWA-Team
Empfehlungen für Schüler_innen und Betreuer_innen zum Zeitplan/-management:
VWA - Links
Young Science - Themenplattform für vorwissenschaftliche Arbeiten
http://www.youngscience.at/schuelerinnen/themenplattform_vwa_diplomarbeiten/
Genehmigungsdatenbank VWA
Genehmigungsdatenbank - VWA Vorwissenschaftliche Arbeit
Genehmigungsdatenbank für SchülerInnen
Von der Einreichung der Themenstellung bis zur Beschreibung der hochgeladenen Arbeit
Die Präsentation der VWA Genehmigungsdatenbank für SchülerInnen finden sie hier (Stand Nov. 2013).
Seite 1 von 2