Fledermaus-Projekt „Echoortung – Bildungsecho“
Geschrieben von: Riemann Josephine
Betreff: Fledermaus-Projekt „Echoortung – Bildungsecho“,
Generation Innovation Region
Sehr geehrte Eltern der Klasse 20,
ich habe mich für das oben genannte Projekt für die Klasse 2O beworben. Die Bewerbung war erfolgreich und wir dürfen nun an dem Projekt über einen Zeitraum von drei Semestern teilnehmen (nicht unausgesetzt, versteht sich).
Ein erstes Vernetzungstreffen zwischen Bildungseinrichtungen (z. B. uns), ÖBf (Österreichische Bundesforste), bmvit (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie), Biosphärenpark Wienerwald und Partnern aus der Wirtschaft (u. a. Wittmann, Siemens) hat bereits am Anfang des Schuljahres statt gefunden.
Folgende Bildungsaktivitäten sind mit den Schülerinnen und Schülern geplant:
Fledermauserhebung mit Ultraschalldetektoren
Fledermausexkursionen
Bau von Fledermausersatzquartieren
Quartiersuche in Schulen, Kirchen und Schlössern
Auswertung und Darstellung der Ergebnisse
Ultraschalltechnik in der Praxis
Weitere Aktivitäten:
Erhebung des Fledermaus-Grundlagenwissens
Projektgruppentreffen / Vernetzungstreffen
Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Homepages, Intranet, Newsletter)
Präsentation bei Veranstaltungen im BPWW
Abschlussveranstaltung
Zielvorgaben von generation innovation (Bundesministerium):
• Förderung von naturwissenschaftlichtechnischem Interesse durch attraktive Bildungsangebote
• Vernetzung von Bildungseinrichtungen und Partnern aus Wirtschaft und Forschung
Bei einige der Aktivitäten – vor allem solchen die nachts (!!) - na, ja abends, stattfinden – ist die Mithilfe der Eltern erwünscht, z. B. als Begleitung.
Ich denke, das Projekt wird uns allen viel Spaß machen und uns natürlich auch bilden.
Fröhliches Flattern
wünscht
Josephine Riemann
P.S. Die am Briefkopf abgebildete Fledermaus ist biologisch nicht wirklich korrekt gezeichnet!
Anlage: Brief von der BOKU zur ersten Aktivität am Freitag, 12.11.2010, 3. bis 5. Stunde
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wie ihr bereits wisst, nimmt eure Klasse am Projekt zum Thema Echoortung – Bildungsecho teil. Ihr werdet euch während des Schuljahres immer wieder mit dem Thema „Fledermäuse im Biosphärenpark“ beschäftigen.
Wir von der Universität für Bodenkultur, Institut für Landschaftsplanung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) kommen am Freitag, 12.11.2010 in eure Klasse. Während der Biologiestunde werden wir uns gemeinsam dem Thema Fledermäuse nähern. Anschließend werden wir mit euch eine ca. zweistündige Exkursion in die Umgebung der Schule unternehmen, bei der ihr eine kleine Aufgabe zu erledigen habt.
Für das Gelingen unseres Projekts ist es wichtig, dass jede/r von euch eine Digitalkamera mitbringt. Die Qualität der Kamera muss nicht sehr gut sein; vielleicht können euch eure Eltern eine borgen oder ihr habt bereits selbst eine. Zur Not könnt ihr auch euer Handy mit Fotofunktion verwenden.
Wir werden die Wanderung bei jedem Wetter, außer bei sehr starkem Dauerregen, durchführen.
Bitte bringt folgendes mit:
- warmes Gewand (inkl. Haube und Handschuhe)
- Regenjacke, ev. Regenschirm
- feste Schuhe
- Digitalkamera inklusive aufgeladenen Batterien und Datenkabel; ev . auch Handy mit Fotofunktion
Wir freuen uns schon auf Euch,
Liebe Grüße, DI Hemma Tomek und DI Brigitte Allex