Deutsch
Deutsch - allgemeine Informationen
Im Zentrum des Deutschunterrichts stehen die Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben, sowie die Erlangung eines kompetenten Umgangs mit der deutschen Sprache (Rechtschreibung, Grammatik, ...).
1. Platz beim Niederösterreichischen Kinder- und Jugendkurzgeschichtenwettbewerb
Geschrieben von: D.S.
Fabian Plach (4B) hat im September 2018 am Niederösterreichischen Kinder- und Jugendkurzgeschichtenwettbewerb teilgenommen. Er konnte in der Kategorie der 10-14 Jährigen mit seiner Geschichte den 1.Platz belegen.
Wir gratulieren herzlich!
Wir nehmen uns Goethe als Vorbild!
Geschrieben von: Pevny Tanja
Inspiriert von Goethes Ballade Der Erlkönig, schrieben die jungen Dichter und Dichterinnen der 3B eigene Strophen. Ihre Aufgabe bestand darin, weitere Quartette im Paarreim zu verfassen, welche inhaltlich zu der berühmten Ballade passen. Wie man an den Ergebnissen sehen kann, hat die Lyrik-Muse fleißig geküsst.
Autoren: David, Jakob, Maxi
Komm, kleiner Junge, jetzt geh mit mir.
Ich werde verschwinden, zusammen mit dir.
Mein Vater, mein Vater und spürst du ihn nicht?
Er zieht mich hinfort ins finstere Licht.
Otto Marks, 5A, mit Erfolg bei Literaturwettbewerb
Geschrieben von: rh
Das Wienerwaldgymnasium gratuliert Otto Marks, 5A, dessen Beitrag beim niederösterreichischen Kurzgeschichten-Literaturwettbewerb im Rahmen der Art Experience 2016 unter über 400 Einsendungen ins Finale kam. Dort wurde seiner Kurzgeschichte "Eine Unterhaltung mit dem Universum" von der sechsköpfigen Jury der 3. Platz zuerkannt.
http://www.art-experience.at/baden/bewerbe/noe-kinder-jugend-kurzgeschichtenbewerb/
4C - Mannequin Challenge
Geschrieben von: Schmidt Michael
Der 1B-Song
Geschrieben von: Mittermair Heidrun
Mit goßem Einsatz und unglaublich viel Spaß haben die Kinder und Eltern der 1B zusammen mit ihrem Klassenvorstand und Manuel Plach an einem sonnigen Samstag im März ein Video gedreht. Mit Drohne (Danke an Herrn Urbanek!) und Kamera (Hervorragend auch beim Schnitt Manuel Plach!) wurden die lustigsten Momente eingefangen. Sogar Herr Direktor Rösel lacht in die Kamera - und unser schönes Schulareal zeigt sein Potential! Viel Spaß beim Anschauen!
Theaterbesuch Tschick
Geschrieben von: Pevny Tanja
Freitagabend, am 12.02.2016, waren einige motivierte Schülerinnen der 4A und 4C samt dazugehörige Deutschlehrerinnen im Theater im Zentrum in Wien, um sich die Inszenierung von Wolfgang Herrndorfs Jugendroman Tschick anzusehen, der letzten Klassenlektüre. Das Stück stellte die beiden jungen Protagonisten ins Zentrum und thematisierte auf witzige Art und Weise die Probleme, welche die Pubertät so mit sich bringt. Trotz winziger Bühne und spärlichen Requisiten schafften die Hauptdarsteller es, das Publikum mit Humor, Charme und Sprachwitz mitzureißen und zu begeistern. Allgemeines Fazit: Absolut sehenswert!
Mozart-Lesung für erste Klassen
Geschrieben von: Wolfgang Kreutzer
Die Sprecherin und Rezitatorin Bettina Rossbacher war am 28. Februar an unserer Schule zu Gast: im Rahmen einer kurzweiligen Lesung erzählte sie aus dem ereignisreichen Leben des jungen Wolfgang Amadeus Mozart. Gespannt lauschten nicht nur die Schülerinnen und Schüler aller ersten Klassen, sondern auch unser Schulbuchhändler Dieter Halama, der diesen Lesevormittag initiiert und ermöglicht hatte. Vielen Dank dafür an Herrn Halama und an Frau Rossbacher. Wir hoffen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Mozart-Lesung für erste Klassen
Geschrieben von: KREU
Die Sprecherin und Rezitatorin Bettina Rossbacher war am 28. Februar an unserer Schule zu Gast: im Rahmen einer kurzweiligen Lesung erzählte sie aus dem ereignisreichen Leben des jungen Wolfgang Amadeus Mozart. Gespannt lauschten nicht nur die Schülerinnen und Schüler aller ersten Klassen, sondern auch unser Schulbuchhändler Dieter Halama, der diesen Lesevormittag initiiert und ermöglicht hatte. Vielen Dank dafür an Herrn Halama und an Frau Rossbacher. Wir hoffen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Seite 1 von 7