Geschichte und pol. Bildung
Karikaturen – Kalter Krieg
Geschrieben von: Pevny Tanja
Wie versiert sind SIE in Geschichte? Wissen Sie, wann man von einem kalten und wann man von einem heißen Krieg spricht? Wissen Sie, welche Großmächte sich in diesem Konflikt gegenüberstanden? Wissen Sie, was man unter „Overkill“ versteht?
Die Schüler/innen der 4E und 4B erfuhren all dies und noch vieles mehr während des Geschichtsunterrichtes und sollten in einer Gruppenarbeit ihr historisches Wissen nutzen, um eigene Karikaturen zum Kalten Krieg zu zeichnen. Im Vordergrund stand demnach, eine politische Botschaft durch das Medium der Karikatur zu vermitteln. Die Schüler/innen konnten zwei Unterrichtsstunden für diese Arbeit nutzen. Die künstlerischen Werke zeigen, dass sie die Zusammenhänge dieses Kapitels der Menschheitsgeschichte durchschaut haben. Einige ausgewählte Arbeiten verdeutlichen dies.
Auf den Spuren der Habsburger
Geschrieben von: Pevny Tanja
Geschichtsausflug der 3C nach Wien in die Kaiserappartements, das Sisi-Museum und ins TimeTravel.
2D im Kunsthistorischen Museum
Geschrieben von: Tanja Pevny
Schule findet nicht nur in der Schule statt
Geschrieben von: Schmidt Michael
Das Kunsthistorische Musem begeistert die 2B
Ägypter, Papyrus & Christkindlmarkt - auch nicht schlecht!
alle 5. Klassen - Tutanchamun Ausstellung Linz
Geschrieben von: Krön Bernhard
In Linz erfuhren wir von der spannenden Geschichte der Entdeckung des Grabes von Pharao Tutanchamun durch den englischen Archäologen Howard Carter in Ägypten im Jahr 1922.
Schallaburg: VENEDIG - Seemacht, Kunst & Karneval

Weiterlesen: Schallaburg: VENEDIG - Seemacht, Kunst & Karneval