Musikerziehung
Musikerziehung - allgemeine Informationen
Der Musikunterricht soll einen selbstständigen, weiterführenden Umgang mit Musik unter Beachtung altersspezifischer Voraussetzungen auf der Basis von Handlungsorientiertheit, Aktualität, kultureller Tradition und Lebensnähe vermitteln. Dies soll in der aktiven Auseinandersetzung mit möglichst vielen musikalischen Bereichen, Epochen und Ausdrucksformen erfolgen. Dabei sollen ästhetische Wahrnehmungsfähigkeit, Vorstellungskraft, Ausdrucksfähigkeit und Fantasie der Schülerinnen und Schüler eine Erweiterung und Differenzierung erfahren. (Auszug aus dem Lehrplan für Musikerziehung in der AHS)
Konkret heißt das
- singen, musizieren mit Klasseninstrumenten, Hören, Bewegen, Gestalten
- Kennenlernen verschiedener Musikstile und -epochen, Komponistinnen und Komponisten
- Grundlegende Kenntnisse der Musiklehre (Notenlesen, Harmonielehre,...)
- Aufbau eines eigenen Liedrepertoires
- Besuch von musikalischen Veranstaltungen und kulturellen Einrichtungen
- Vermittlung von Freude an der Musik
Besuch einer Generalprobe der Wiener Philharmoniker
Geschrieben von: Hofer-Leeb
Am 21.2. besuchten die 7A und 7B eine Generalprobe der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Geprobt wurden Franz Schuberts Sinfonie in C-Dur und Arnold Schönbergs "Verklärte Nacht". Es dirigierte Franz Welser-Möst.
Weiterlesen: Besuch einer Generalprobe der Wiener Philharmoniker
STOMP WORKSHOP
Geschrieben von: Sereina Wyler
Am 22. April 2016 wurde die 6.Klasse des ORG von dem ehemaligen Stomp-Mitglied Johannes Bohun besucht. In einem 3-stündigen Workshop lernten sie mit Alltagsgegenständen und Bodypercussion Musik und Rhythmen zu machen.
Nachdem er sie in die Grundlagen von Stomp eingeführt hatte, gab es die Möglichkeit in Kleingruppen eigene Performances zu kreieren um sie dann vor der Klasse vorzutragen.
Wir danken herzlichst KulturKontakt Austria für die finanzielle Unterstützung und unserem großartigen Referenten Johannes Bohun!
Abschlusskonzert der 4D - 1. Juli 2015
Besuch im ORF Funkhaus 3LO
Am 18.6. bekamen die Klassen 3LO im ORF-Funkhaus im Rahmen einer Backstageführung einen Einblick in die Welt des Radios und im Speziellen in die Tätigkeit eines Radiomoderators oder einer -moderatorin.
Fotos vom Ensemblekonzert am 11.6.2012
Fotos vom Ensemblekonzert am 11.6.2012...
Peter und der Wolf im Wienerwaldgymnasium
Ein Orchester - bestehend aus Studierenden der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien brachte am 23.1. gemeinsam mit dem Sprecher Johann Leutgeb und unter der Gesamtleitung von Johannes Hiemetsberger das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" zur Aufführung.
Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew - Konzert für 1KLMN, 2M
Ein Instrumentalensemble der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien wird am Montag, den 23.1.2012, im Wienerwaldgymnasium das Sinfonische Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew, "Peter und der Wolf"zum Besten geben.Musikklassen singen beim Adventmarkt im Norbertinum
Am Sonntag, den 20.11.2011, singen die Schülerinnen und Schüler aller vier Musikklassen beim Adventmarkt im Norbertinum. Um ca. 17.00 Uhr werden sie vorweihnachtliche Stücke in der Kirche im Norbertinum zum Besten geben. Wir laden alle herzlich zum Zuhören ein!
Seite 1 von 4