Laufwunder WWG 2019
Geschrieben von: FRIE
Auch dieses Jahr ist das „Laufwunder WWG“ erfolgreich über die Bühne „gelaufen“ :-)
151 SchülerInnen gingen mit viel Motivation an den Start. Gelaufen wurden 1.4, 4.2 oder 8.4km, wo jeder sein Bestes gegeben hat, um möglichst viele gelaufene Kilometer für das „youngcaritas- Projekt“ zu spenden.
Für einige SchülerInnen lief es so hervorragend, dass sie sogar als Erstes die Ziellinie übertreten durften: beim Speedlauf (1,4km) waren es wie auch im Vorjahr Felix Scharf und Juliane Fenninger. Bei der „WWG Challenge“ (8,4km) liefen Benjamin Urbanek und Julia Schulz als Erste durchs Ziel. Ein großes Lob möchte ich an dieser Stelle auch an den erst „2.Klässler“ Manuel Hein aussprechen, welcher als zweiter Junge ins Ziel kam.
Danke, dass ihr dabei gewesen seid und dieses Event zu einem echten Laufwunder gemacht habt :-)
Der „Laufwunder WWG“ Streckenrekord (8,4km) wurde in diesem Jahr von unserem „Sportlehrer in Spe“ Christian Desbalmes fortgesetzt.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch ganz HERZLICH bei meinem tollen Team bedanken, ohne diese das „Laufwunder WWG“ in der Form nicht möglich gewesen wäre! MERCI an meine laufenden KollegInnen Frau Mag. Zagler, Frau Mag. Siller, Herr Mag. Schweiger, Herr Mag. Glatz, Herr Mag. Groha, Herr Mag. Schmidt und Herr Mag. Desbalmes. MERCI auch für die tollen Fotos, welche Herr Mag. Fiedler gemacht hat und natürlich an den Elternverein, welcher die tollen Labestellen gesponsert hat.
Ich freue mich schon auf das nächstjährige Laufwunder mit euch!!
Mag. Clarissa Friedrichkeit
WWG wird Kooperationsschule des Burgtheaters
Geschrieben von: Robin Hauenstein
mit der Spielzeit 2019/2020 startet Martin Kušej seine Direktion am Burgtheater, mit ihm startet auch
das Junge Burgtheater - offen für alle - mit einem vielfältigen Angebot. Vor allem die enge
Zusammenarbeit mit den Schulen ist uns dabei sehr wichtig. Neben einem großen Angebot für alle
Schulen der Stadt, wollen wir mit einigen Schulen eine intensive zwei- und mehrjährige
Partnerschaft eingehen.
Als integrativer Bestandteil des Unterrichts quer durch alle Jahrgangsstufen werden Themen unseres Spielplans mit den Themen des Lehrplans verknüpft. Essenziell dafür ist für uns eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der jeweiligen Schule. Für das gesamte Kollegium bietet das Junge Burgtheater Fortbildungen zu Schwerpunkten wie Präsenztraining, kreative Arbeitsmethoden im Unterricht oder Stimm- und Teambildung als SCHILF, pädagogischer Tag oder andere Form der Fortbildung an. In der gemeinsamen Arbeit werden neue Impulse bei den Schüler*innen und Lehrer*innen gesetzt und neue Erfahrungsräume eröffnet.
Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote (Projekttage, -wochen), mobile Produktionen oder
besondere Einblicke hinter die Bühne (Führungen für Schüler*innen durch die Abteilungen des
Burgtheaters) für die beteiligten Schulen."
Nachmittags- und Mittagsbetreuung in der letzten Schulwoche
Geschrieben von: NABE Leitung
In der letzten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt, daher entfällt auch die Mittagsbetreuung (MB).
Die Nachmittagsbetreuung (NABE) in der letzten Schulwoche wird im Bedarfsfall angeboten, die Info, ob und wann teilgenommen wird, sollte dem/der KV der jeweiligen Klasse übermittelt werden.
Das Mittagessen, sollte es nicht in Anspruch genommen werden, ist selbstständig abzumelden. Eine Ausnahme bilden die letzten beiden Schultage (DO, FR), an welchen auch keine NABE mehr stattfindet und kein Mittagessen - hier meldet die Leitung der Nachmittagsbetreuung pauschal alle SchülerInnen ab.
¡Bailamos salsa!
Geschrieben von: ZICH
Am 21. Mai 2019 wurde in der 6O, 7O und 8O ordentlich das Tanzbein geschwungen! Im Rahmen des Spanisch-Unterrichts wurde ein Salsa-Tanzkurs mit einer professionellen, Spanisch sprechenden Tanzlehrerin organisiert, der den Schülern/innen ermöglichte, die Tanzschritte des berühmten Salsa-Tanzes kennenzulernen. Begonnen wurde mit dem Merengue, um die Hüften etwas zu lockern und warm zu werden. Danach lernten die Schüler/innen die Basis-Schrittfolgen in Form einer Choreografie und übten im Anschluss schon paarweise die gelernten Schritte und Drehungen.
Das Tanzen hat den Schülern/innen sichtlich Spaß gemacht und so manche Schüler/innen auf den Salsa-Geschmack gebracht!
Fußball Schülerliga U13 – Eine unfassbare Erfolgsgeschichte
Geschrieben von: SMID
Das Abschneiden unserer Mannschaft bei der U13 Schülerliga muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Zur Ausgangslage: Knapp 200 Schulen aus ganz Niederösterreich waren für diesen Bewerb gemeldet. Die Dramaturgie UNSERER Mannschaft: Das Turnier der unmittelbaren Region, des Bezirks und sogar die erste K.-o.-Runde der besten 32 Mannschaften Niederösterreichs konnte das Team des Wienerwaldgymnasiums ungeschlagen für sich entscheiden. Erst beim Turnier der besten 8 Mannschaften musste sich unser ambitioniertes Team geschlagen geben. Letztendlich war es uns nur knapp nicht vergönnt, zum Finale nach Neulengbach zu reisen. Ein für das Wienerwaldgymnasium historisches Ergebnis wurde bei diesem Bewerb trotzdem eingefahren, und der Respekt, den man unseren U13 Spielern zollen muss, sucht seinesgleichen.
Bienvenue au restaurant
Geschrieben von: BUGK
Was ist eines der ersten Dinge, die man im Ausland unbedingt braucht? Richtig: Das Bestellen von Essen im Restaurant. Daher sind die SchülerInnen der Französischgruppe der 3AB in die Rollen des Kellners bzw. der Gäste geschlüpft und haben, teils sogar komödiantisch, Dialoge im Restaurant schauspielerisch dargestellt. Nun steht einem Aufenthalt mit Restaurantbesuch in Frankreich nichts mehr im Wege!
ERSTE NÖ JUGENDKLIMAKONFERENZ IN SANKT PÖLTEN
Geschrieben von: KREU
Corina Wanas, Schülerin der 6ORG, nahm an der ersten niederösterreichischen Landesjugendkonferenz teil und berichtet davon:
"Am 10. Mai 2019 hatte ich die Ehre, eine der 150 ausgewählten SchülerInnen zu sein, und die 1. Niederösterreichische Klimakonferenz besuchen zu dürfen. In 6 verschiedenen Workshops haben wir gemeinsam Ideen und Lösungen gegen die, mittlerweile schon deutlich sichtbare, Klimakrise erörtert. Der Workshop „Nachhaltiges Leben“ wurde von der Expertin Dipl. Päd. Ruspeckhofer geleitet.
In einer Gruppe von 22 Leuten haben wir diskutiert, Ideen ausgetauscht, dazugelernt und viel Spaß gehabt. Zum Abschluss haben wir uns auf 5 konkrete Forderungen und Vorschläge geeinigt, die sowohl an jeden Einzelnen, als auch an die Politik gerichtet waren. Diese Ausarbeitungen haben wir im Landhaussaal präsentiert und anschließend der Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, persönlich übergeben. Was in diesen Workshops erarbeitet wurde, wird auch Einfluss auf den „Klima- und Energiefahrplan Niederösterreich“ nehmen. Es war eine sehr bereichernde und unglaublich interessante Erfahrung und ich bin sehr dankbar, dass ich mit dabei sein durfte!"
Jahresausstellung 2018/19
Geschrieben von: BE Team
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern!
Die Schülerinnen und Schüler des künstlerisch-bildnerischen Schwerpunktes laden herzlich zur diesjährigen Ausstellung am Wienerwaldgymnasium ein!
Diese wird am 23. Mai 2019 um 16:00 Uhr eröffnet.
Gezeigt werden grafische, malerische, dreidimensionale, sowie filmische und performative Arbeiten.
Um 18:00 Uhr wird die Schulband auf der Terrasse der Schule auftreten. Ebendort werden Prof. Schweiger und die 2Db mit einem Buffet für das leibliche Wohl sorgen. Der Erlös des Buffets fließt in die Spendenaktion des österreichischen Jugendrotkreuzes für die von der Flutkatastrophe in Mosambik Betroffenen. Von 18:30 bis 21:00 zeigen die SchülerInnen im Untergeschoss ihre aktuellen Filmprojekte.
Alle Programmpunkte finden im Hauptgebäude und auf der Terrasse vor dem BE-Saal statt.
Programm
Beginn: 16:00 Uhr
Eröffnung: 17:00 Uhr
Ausstellung und laufende Performances: 16:00 bis 21:00 Uhr
Filmvorführungen: 18:30 bis 21:00 Uhr
Buffet: 16:00 bis 21:00 Uhr
Auftritt der Schulband: 18:00 Uhr
U13 Fußball Schülerliga
Geschrieben von: SMID
Es war einfach schön anzusehen. Wir kamen als Team, wir bewiesen Fair-Play, wir ließen nichts anbrennen, wir schossen Tore und wir bekamen kein einziges Gegentor. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Und selbstverständlich sind Siege, spielt man unter den besten 32 Mannschaften Niederösterreichs, keinesfalls.
Am 8. Mai 2019 konnte unsere U13 ihr Können unter Beweis stellen. Von den oben genannten 32 Mannschaften sind mittlerweile nur mehr 16 über. Somit geht es am 20. Mai in die nächste Runde. Erhobenen Hauptes fahren wir nach Euratsfeld und müssen dort die K.-o.-Phase überstehen.
Haltet uns die Daumen!
Auch der Cheftrainer der israelischen Nationalelf und Rekordnationalspieler, Andreas Herzog, fieberte mit dem Wienerwaldgymnasium mit.
Der sportliche Höhenflug des Wienerwaldgymnasiums
Geschrieben von: SMID
Momentan ist es sowohl für unsere sportlichen Kinder an der Schule als auch für das Team der Sportlehrer ganz schwer, am Boden zu bleiben.
Die Erfolge der letzten Wochen sprechen Bände.
Badminton:
1. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit LANDESMEISTER der Unterstufen
3. Platz bei den Landesmeisterschaften der Oberstufen
Fußball Schülerliga U13:
Gewinner des Bezirksfinales WU und somit aufgestiegen in die nächste Runde um die Landesmeisterschaften
Turn 10
1. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit LANDESMEISTER der 3. Klassen
2. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit VIZE-LANDESMEISTER der 4. Klassen
Diese Leistungen sind keinesfalls selbstverständlich, da sich unsere Schülerinnen und Schüler mit allen Schulen Niederösterreichs vergleichen durften und dabei so großartige Erfolge haben feiern können.
Wir sind wirklich unglaublich stolz!!!
KairosCrunch
Geschrieben von: SEMM
Gemeinsam mit der LFS Tullnerbach veranstalteten wir dieses Jahr zum ersten Mal das Projekt KairosCrunch (Gr. Kairos: der erfüllte Augenblick; Engl. Crunch: Rätsel, Entscheidung).
In über zwanzig Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler der Schulstufen 7 bis 13 Abstand vom schulischen Alltag gewinnen und den Blick nach innen richten. Als Projektklasse hat in diesem Jahr die 5O den inhaltlichen Schwerpunkt gesetzt: Die Themen Versöhnung, Symbole, Sinndimensionen, Achtsamkeit und Resilienz ermutigen zur Auseinandersetzung mit sich selbst, den Mitmenschen und der Welt und vielleicht auch mit Fragen der Transzendenz, ohne konfessionelle oder religiöse Vorbedingungen. Die Hauskirche des Norbertinum ist dafür eine Woche zum Projektraum geworden. Die Fachgruppe Bildnerische Erziehung hat tatkräftig bei der Gestaltung von Stationen mitgeholfen und gemeinsam mit Schülerinnen das Logo gestaltet. Mit großzügiger Unterstützung der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien und der Pfarre Tullnerbach konnte ein Projekt gestaltet werden, das von den Teilnehmenden sehr gut angenommen wurde. Aufgrund des ermunternden Feedbacks wird die Veranstaltung nun jährlicher Bestandteil des vielfältigen Angebots an unserem Campus sein.
KairosCrunch fördert soziales Lernen, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwahrnehmung, Reflexionsfähigkeit und steht Schülerinnen und Schülern aller Religionen und auch allen Religionslosen offen. Alle sind herzlich eingeladen.
Vienna's English Theatre - Wild Weekend und Hamlet
Geschrieben von: SUMA
Auch im heurigen Schuljahr besuchten sowohl Unterstufen- als auch Oberstufenklassen des Wienerwaldgymnasiums gemeinsam mit ihren Englisch-LehrerInnen Aufführungen des Vienna's English Theatre.
Weiterlesen: Vienna's English Theatre - Wild Weekend und Hamlet
Aktuelle Impfungen 4. Klassen
Geschrieben von: Schulärztinnen
Mumps-Masern-Röteln Impfaktion (Impfstoff MMRvaxPro)
Gebrauchsinformation
Diphterie-Tetanus-Keuchhusten-Polio Impfaktion (Impfstoff Repevax)
Gebrauchsinformation
Hepatitis B Impfaktion (Impfstoff HBvaxPRO)
Gebrauchsinformation
Desayuno español - 8O
Geschrieben von: ZICH
Die 8O Klasse startete am Freitag, den 12.4. 2019, mit einem köstlichen spanischen Frühstück in den Tag. Die Schülerinnen bereiteten drei verschiedene Aufstrich-Variationen zu: Guacamole, Pico de Gallo und einen Tomaten-Olivenöl Aufstrich. Diese wurden auf frisches Baguette gestrichen. Dazu gab es reichlich Jamón Serrano und eine riesige Tortilla de Patatas. ¡Qué desayuno delicioso!
Wintersportwoche der 2. Klassen - Hinterglemm 2019
Geschrieben von: WSW Team
What's the time?
Geschrieben von: Lisa Wallner
1d is telling you...
Der sportliche Höhenflug des Wienerwaldgymnasiums
Geschrieben von: BSP-Team
Momentan ist es sowohl für unsere sportlichen Kinder an der Schule als auch für das Team der Sportlehrer ganz schwer, am Boden zu bleiben.
Die Erfolge der letzten Wochen sprechen Bände.
Badminton:
1. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit LANDESMEISTER der Unterstufen
3. Platz bei den Landesmeisterschaften der Oberstufen
Fußball Schülerliga U13:
Gewinner des Bezirksfinales WU und somit aufgestiegen in die nächste Runde um die Landesmeisterschaften
Turn 10
1. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit LANDESMEISTER der 3. Klassen
2. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit VIZE-LANDESMEISTER der 4. Klassen
Diese Leistungen sind keinesfalls selbstverständlich, da sich unsere Schülerinnen und Schüler mit allen Schulen Niederösterreichs vergleichen durften und dabei so großartige Erfolge haben feiern können.
Wir sind wirklich unglaublich stolz!!!
Laufwunder WWG 2019
Geschrieben von: Friedrichkeit Clarissa
Liebe SchülerInnen!
Auch in diesem Jahr findet unser schuleigener und karitativer Lauf - Laufwunder WWG - statt. Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche LäuferInnen an den Start gehen werden und für den guten Zweck laufen.
WANN: MO, 17.6.19
WO: Wienerwaldgymnasium, Wienerwalddsee
Die Erstinformation habt ihr bereits in ausgedruckter Form erhalten. Wer diesen Zettel nicht mehr findet, kann diesen selbstverständlich auch herunterladen:
Bitte meldet euch bis spätestens MO 6.5.19 für dieses Event an- Abgabe bei euren KV´s, den SportlehrerInnen oder einfach selbst im Hauptgebäude (Lehrerzimmer, Laufwunder-Box).
Ich freue mich über eure Teilnahme und auf ein tolles Sportevent :-)
Mit lieben Grüßen,
Clarissa Friedrichkeit
6A/6B in Sussex, London und Kent, UK
Geschrieben von: rh
Am 29.3.2019, also just zum ursprünglichen Brexit-Datum, flogen die Parallelklassen 6A und 6B mit ihren BegleiterInnen Mag. Helena Schuhmacher und Dr. Robin Hauenstein für eine Woche nach England, wo sie im Küstenort Hastings ihre Zelte aufschlugen, Zeit mit ihren Gastfamilien und in den Sprachkursen verbrachten und von wo sie täglich ihre Ausflüge unternahmen.
Informationen zur Wintersportwoche der 2. Klassen
Geschrieben von: FIED
Unsere Skiwoche in Saalbach steht vor der Tür. Hier noch einmal die wichtigsten Informationen im Überblick:
Seite 6 von 61