projektbeschreibung neubau wienerwaldgymnasium

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: ©fasch&fuchs.architekten

faschundfuchsarchitekten schule tullnerbach stilisiert 620

©fasch&fuchs.architekten, rendering: aberjung

 

wwg timeline620

 

projektbeschreibung neubau wienerwaldgymnasium

das neue schulgebäude des wienerwaldgymnasiums ist als viergeschoßige, terrassierte lernlandschaft konzipiert.

alle bereiche der schule sind übersichtlich und offen an der zentralen aula angeordnet. durch gebäudeeinschnitte, lufträume und oberlichten wird das tageslicht in die tiefe des kompakten baukörpers gelenkt.

auf eingangsebene liegen allgemeine bereiche mit der verwaltung, dem speisesaal und der tagesbetreuung während die darunterliegende ebene die bereiche für naturwissenschaften und die kreativräume aufnimmt. hier befindet sich auch der turnsaal und der gymnastikbereich mit kurzen wegen von den garderoben zu den sportaußenanlagen. in den beiden obergeschoßen befindet sich der theoriebereich mit klassenräumen und lernzonen. balkone oder terrassen erweitern die inneren lernlandschaften.

verschiedene räumliche situationen bieten ein vielfältiges angebot an nutzungen mit fließenden übergängen von innen und außen.

©fasch&fuchs.architekten

   

Elterninformation zum Tragen des MNS beim Schulbesuch

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern!
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Zusätzlich zu den in der Corona-Ampel für Schulen definierten Maßnahmen gilt ab Montag, 14. Sept. 2020, für alle Personen im Schulgebäude außerhalb der Klassen- und Gruppenräume das verpflichtende Tragen des Mund-Nasenschutzes (MNS).

In diesem Zusammenhang darf ich an die allgemeinen Hygienerichtlinien wie Abstand halten und regelmäßiges Händewaschen bzw. Händedesinfizieren erinnern und Sie bitten, diese mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn zu besprechen.

Im Anhang finden Sie die vom BMBWF bereitgestellten Informationen/Unterlagen zu den Hygienemaßnahmen.

Mit der Bitte um Ihre Mithilfe verbleibe ich mit besten Grüßen,

MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Poster Händewaschen

Poster Gesund bleiben

Poster MNS

   

Schulbeginn 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Liebe Eltern!

In den Informationen zum Schulbeginn, die durch die Klassenvorständinnen und Klassenvorstände am ersten Schultag ausgeteilt werden, finden Sie die zur jeweiligen Ampelfarbe durchzuführenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Generell dürfen wir Sie um Ihr Mitwirken bei der Umsetzung dieser Richtlinien bitten.

Im Anhang übermitteln wir Ihnen den Elternbrief des Bundesministers Faßmann mit den Informationen zum heurigen Schulbeginn. Die Information, die Ihr Sohn/Ihre Tochter am ersten Schultag vom Klassenvorstand/der Klassenvorständin erhalten wird, finden Sie ebenso im Anhang.

Ich bitte Sie um Ihre Kooperation im Sinne des Gemeinwohls und wünsche unserer Schulgemeinschaft einen guten Schulstart!

Mit herzlichen Grüßen,

MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Elternbrief BM Faßmann

Informationen Schulbeginn 2020

   

On my Practice as an Artist - Videostatements

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Paul Wagner

1gruppe

Die folgenden Videos sind die künstlerische Projektarbeit begleitende Videostatements von Schülerinnen der heurigen Abschlussklasse 8B des künstlerisch-bildnerischen Schwerpunkts. Einige der Aufnahmen sind auch dem Vorjahr entnommen und zeigen die Schülerinnen in der 7. Klasse. Wir vermissen jetzt schon die reflektierten und von unglaublichem Esprit getragenen Gespräche. Die kurzen Aufnahmen entstanden unter der Aufgabe, mit Sprache und Bild zur Sinnproduktion der eigenen künstlerischen Arbeit aktiv beizutragen, aber auch das Medium des Künstlerstatements nicht unhinterfragt zu verwenden, um einen nicht haltbaren Inhalt zu postulieren. Die Schülerinnen recherchierten Auftritte arrivierter KünstlerInnen, verglichen sie miteinander und diskutierten sie in Zusammenhang mit Julia Gelshorns Text „Der Produzent als Autor“.

Weiterlesen: On my Practice as an Artist - Videostatements

   

Sportunterricht als freiwilliger Ergänzungsunterricht am Nachmittag

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Ab 15. Juni 2020 können wir entsprechend der 248. Verordnung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen den Sportunterricht als freiwilliger Ergänzungsunterricht am Nachmittag wieder anbieten.

Wir bitte Sie, uns bekannt zu geben, ob Ihr Kind am Sportunterricht teilnehmen wird. Entsprechend der Verordnung ist die Anmeldung verbindlich, sollten Sie also Ihr Kind zum Sportunterricht anmelden, ist die Teilnahme verpflichtend.

Vielen Dank und herzliche Grüße,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Anmeldeformular Egänzungsunterricht Sport

   

Präsenzunterricht ab 3. Juni 2020 für Oberstufe / ORG

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Bezugnehmend auf den Brief von Bundesminister Faßmann zum Etappenplan darf ich mich an Sie wenden. Wie Sie wissen, werden die Schulen nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig geöffnet. Bereits letzte Woche haben unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit dem Ergänzungsunterricht vor Ort begonnen. Ab 18. Mai 2020 wir die Unterstufe wieder zu uns in die Schule kommen. Für die Oberstufe ist ab 3. Juni 2020 der Präsenzunterricht im "Schichtbetrieb" vorgesehen. Für diesen wurde jede Klasse in zwei Gruppen geteilt.

Im Elternbrief:

  • Gruppeneinteilung
  • Hygienevorschriften beim Schulbesuch
  • Rückmeldeblatt Etappenplan Phase 3

Vielen Dank und herzliche Grüße,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Elternbrief Oberstufe v2020-05-13

Elternbrief ORG v2020-05-13

Hygienehandbuch zu COVID-19

Checkliste Schulbeginn 3. Juni 2020

   

Erhebungsformular Betreuung KW20 und schulautonome Tage

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Wir bitten wieder um möglichst genaue Bekanntgabe der Tage und Zeiten, an denen Sie in KW20 Betreuung für Ihr Kind benötigen.

Weiters gibt es nun eine Lösung bezüglich der beiden schulautonomen Tage am 22. Mai und 12. Juni – der Schulbesuch an diesen Tagen ist freiwillig, es wird Betreuung und unterstützte Lernzeit durch die LehrerInnen angeboten. Wir bitten Sie daher auch, uns zwecks Planung bekanntzugeben, ob Ihr Kind an diesen Tagen in die Schule kommen wird.

Ab 18. Mai bieten wir für die SchülerInnen der Unterstufe, welche dieses Semester zur Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, diese auch regulär an. Bitte bedenken Sie, dass kein Nachmittagsunterricht stattfindet. Geben Sie uns bitte bei Bedarf bekannt, an welchen Tagen im Mai Sie Nachmittagsbetreuung wünschen! Die Erhebung für Juni erfolgt separat.

Um eine Planung der Betreuung Ihres Kindes zu ermöglichen, muss das ausgefüllte Formular spätestens bis Freitag, 8. Mai 2020, um 10:00 Uhr vollständig ausgefüllt gescannt oder abfotografiert per Email an  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  gesendet werden.

Vielen Dank und herzliche Grüße,
MMag. Karina Bruckner
Schulleitung

 

Erhebungsformulare

 

   

Präsenzunterricht für die Unterstufe ab 18. Mai 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Bezugnehmend auf den Brief von Bundesminister Faßmann zum Etappenplan darf ich mich an Sie wenden. Wie Sie wissen, werden die Schulen nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig geöffnet. Heute beginnen unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit dem Ergänzungsunterricht vor Ort. Für die Unterstufe ist ab 18. Mai 2020 der Präsenzunterricht im „Schichtbetrieb“ vorgesehen. Für diesen wurde jede Klasse in zwei Gruppen geteilt. Der Etappenplan sieht im positiven Fall vor, dass ab 3. Juni 2020 auch die Oberstufe, ebenso in Gruppen geteilt, in der Schule unterrichtet wird.

Im Elternbrief:

  • Gruppeneinteilung
  • Hygienevorschriften beim Schulbesuch
  • Rückmeldeblatt Etappenplan Phase 2

Vielen Dank und herzliche Grüße,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Elternbrief v2020-05-04

Hygienehandbuch zu COVID-19

   

Brief an MaturantInnen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Kandidatinnen und Kandidaten der Reifeprüfung zum Haupttermin 2020!

Auch wenn es nur ein kleiner Schritt in Richtung Normalität ist, freuen wir uns sehr, euch ab Montag wiederzusehen! Im Anhang findet ihr den aktuellen Brief an euch sowie das geltende Hygienehandbuch.

Herzliche Grüße,
Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Brief an die MaturantInnen v2020-04-30

Hygienehandbuch zu COVID-19

   

Elternbrief von BMBWF Stand 27. April 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Anbei finden Sie die aktuelle Elterninformation des Bundesministers.

Mit freundlichen Grüßen,
MMag. Karina Bruckner

 

Elternbrief v2020-04-27

   

Fahrplan Reifeprüfung Haupttermin 2020 inkl. Anmeldungen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Liebe Kandidatinnen und Kandidaten der Reifeprüfung zum Haupttermin 2020!

Wie ihr bereits den Medien entnommen habt, findet die diesjährige Matura in veränderter Form statt. Die folgenden Informationen gründen auf der 167. Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über Vorbereitung und Durchführung abschließender Prüfungen für das Schuljahr 2019/20 vom 21. April 2020 und der folgenden Informationen durch das Bildungsministerium.

Solltet ihr Fragen haben, bitte ich euch, dass ihr euch an die Klassenvorständinnen und Klassenvorstände und natürlich auch an mich wendet. Wir werden diesbezüglich auch eine Informationsvideokonferenz am Montag, 27. April 2020, anbieten. Die genaue Uhrzeit entnehmt ihr bitte der Einladung über das bekannte Kalendersystem. Diese wird in Kürze versandt.

Ich hoffe, dass ihr die Zeit im Fernunterricht gut für die Vorbereitungen nutzt und darf vorausschicken, dass ihr in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten darauf bauen könnt, dass wir euch gut auf die bevorstehenden abschließenden Prüfungen vorbereiten.

Alle an uns übermittelten Vorgaben findet ihr in den Informationen im Anhang. In diesem Dokument findet ihr ebenso alle Formulare für Anmeldungen und Anträge sowie einen Terminplan.

Achtung: Der erste Abgabetermin ist bereits der 27. April 2020!

Mit freundlichen Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Information und Anmeldung Reifeprüfung v2020-04-25

   

"Alles ist anders..."

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Karina Schmiedl, 8B

...dass anders nicht immer schlechter sein muss, beweist dieses tolle Lernvideo zum Thema Sprengstoffe, das Karina Schmiedl (8B) im "Homelearning" anstelle ihres Chemiereferates (wohlgemerkt freiwillig) erstellt hat. Dabei behandelt sie dieses "explosive" Thema aus historischer und chemischer Sicht und hat auch ihre künstlerischen Fähigkeiten einfließen lassen - viel Spaß beim Anschauen!

   

Fernunterricht/Distance Learning nach den Osterferien sowie Bedarfserhebung Betreuung / Technik

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wie sie wahrscheinlich in den Medien verfolgt haben, hat Bundesminister Faßmann in der Pressekonferenz am 31.3.2020 eine Fortführung des Fernunterrichts für die Zeit nach den Osterferien vorerst bis Ende April angekündigt.

In diesem Zusammenhang hat er die Möglichkeit, nach den Osterferien an neuem Unterrichtsstoff mit den Schülerinnen und Schülern weiterzuarbeiten, in die Schulautonomie gelegt. Ob Vertiefung von Bekanntem oder neuer Stoff bearbeitet wird, soll am Schulstandort entschieden werden. Für viele Lehrende und v.a. für die Schülerinnen und Schüler ist diese Neuerung erleichternd, da ein allzu lange andauerndes Üben und Wiederholen die Motivation dämpfen kann. Minister Faßmann betonte, dass er den Lehrerinnen und Lehrern vertraue und sie am besten wissen, was in welcher Klasse möglich ist. Wesentlich ist, dass es in der aktuellen Situation zu keinen Überforderungen kommt und wir die einzelne Schülerin/den einzelnen Schüler im Blick behalten, sodass alle dem digitalen Unterricht gut folgen können.

Deshalb wird es gerade nach den Osterferien wichtig sein, dass die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrenden in regelmäßigem Kontakt sind. Von Seiten der Lehrenden und der Schule wird dieser kontinuierliche Austausch und die Rückmeldung zu den Arbeitsaufträgen weiterhin abgestimmt und strukturiert ablaufen. Damit Ihr Kind ggf. durch Sie unterstützt werden kann und Sie auch informiert sind, darf ich Ihnen im beiliegenden Elternbrief einen kurzen Überblick über die folgenden Bereiche geben:

  1. Kommunikation, Lernplattformen und Überblick
  2. Technische Infrastruktur
  3. Schulische Betreuung nach den Osterferien
  4. Psycho-soziale Unterstützung
  5. Leistungsfeststellung und Vorgangsweise für die Abschlussklassen

Mit besten Grüßen
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

  

Elternbrief 

Erhebungsformular Betreuung KW16 und Technik 

   

Information der Schulärztinnen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Dr. Christine Scholz

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Wir Schulärztinnen sind auch und besonders in dieser Zeit für Fragen in Bezug auf Gesundheit, psychische Belastung, Überforderung, Unsicherheit und Ängste für Euch/Sie erreichbar! In der Zeit unserer üblichen Sprechstunden also:

Dienstag 8:00 bis 13:30
Mittwoch 8:00 bis 12:30
Donnerstag 8:00 bis 12:30

Wie sind zu unseren Dienstzeiten unter der Durchwahl 50 erreichbar. Sie können uns auch gerne ein E-Mail an  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  senden.

In dringenden Fällen könnt Ihr/Sie uns auch außerhalb dieser Zeiten kontaktieren!

Die folgenden Links könnten Euch/ Ihnen bei Bedarf ebenfalls weiterhelfen! 

Mit freundlichen Grüßen,
Eure/Ihre Schulärztinnen

 

   

Ergänzung zum Elternbrief Betreuung Osterferien vom 23. März 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Im Elternbrief vom 23. März 2020 habe ich Sie über die Betreuung in den Osterferien informiert und Sie darum gebeten, im Bedarfsfall das „Erhebungsformular Betreuung Osterferien“ an uns zu übermitteln.

Die Betreuung in den Osterferien ist für jene Schülerinnen und Schüler der Unterstufe vorgesehen, deren Eltern aus dringenden und unaufschiebbaren Gründen diese nicht übernehmen können, da sie für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur Wesentliches leisten.

Damit in diesem Zusammenhang auch der Betreuungsbedarf für 14. April 2020, den Dienstag nach den Osterferien, erhoben werden kann, bitten wir Sie, das aktualisierte Erhebungsformular zu verwenden.

Sollte Ihrerseits Betreuungsbedarf in den Osterferien bestehen, bitte ich Sie, das beigefügte Formular bis spätestens Mittwoch, den 1. April 2020, um 09:00 Uhr ausgefüllt und unterschrieben an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. zu senden. Das Übermitteln eines „leeren“ Formulars, wenn kein Betreuungsbedarf besteht, ist nicht notwendig.

Mit besten Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Elternbrief

Erhebungsformular (inkl. 14. April 2020)

   

Elternbrief und Erhebungsformular für die Osterferien (Stand 23.3.2020)

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Anbei finden Sie die aktuelle Eltern- und Schülerinnen- und Schülerinformation. (23.3.2020)

In dieser finden Sie Informationen zum Fernunterricht, zur Unterstützung durch die Schulpsychologie und zur Betreuung in den Osterferien sowie zum aktuellen Stand zu Schularbeiten, Tests und zur Reifeprüfung.

Anbei finden sie das Erhebungsformular für die Betreuung in den Osterferien, das im Bedarfsfall bis spätestens 1.4.2020 (9:00 Uhr) an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. zu übermitteln ist.

Vielen Dank für die Zusammenarbeit!

Mit freundlichen Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Elternbrief

   

Aktuelle Informationen zur schulischen Betreuung und zum Abholen von Materialien

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Picher Bernhard

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Ich bedanke mich für Ihre schnelle Rückmeldung über den Betreuungsbedarf ihres Kindes in den nächsten Tagen.

Wir sind dazu verpflichtet einen eingeschränkten Betrieb zur Betreuung jener Schülerinnen und Schüler, deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, auf jeden Fall aufrecht zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag des Bildungssystems zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft (Gesundheitsbereich, Lebensmittelhandel u.ä.).

Damit die Schülerinnen und Schüler, die bei uns beaufsichtigt werden, sich und somit auch ihre Mitmenschen schützen, werden wir wiederholt auf die Hygienerichtlinien hinweisen. Diesbezüglich bitte ich Sie um ihre Mithilfe und sprechen Sie bitte mit Ihrem Kind über diese Maßnahmen, um diesbezüglich das Bewusstsein dafür zu schärfen. Vielen Dank dafür!

Wir haben bereits durch Ihre und die Mithilfe der Klassenvorständinnen und Klassenvorstände für die nächsten Tage den oben angesprochenen Betreuungsbedarf erhoben. Die Schülerinnen und Schüler werden in Kleingruppen betreut und werden die Übungs- u. Vertiefungsaufgaben, die von den Lehrenden bereits ausgesendet werden, erledigen können. Die Betreuung wird im Hauptgebäude in unterschiedlichen Räumen stattfinden. Sollte sich bzgl. des Betreuungsbedarfs etwas ändern, halten Sie uns bitte telefonisch und per E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) am Laufenden. Bitte informieren Sie aber auch die Klassenvorständin/ den Klassenvorstand.

 

Abholen von Unterrichtsmaterialien und Unterlagen

Sollten Sie die Unterrichtsmaterialien und Unterlagen Ihres Kindes abholen wollen, können Sie das morgen (Montag, 16.3.2020) ab 7:45 Uhr bis 9:00 Uhr tun. Hierfür werden Sie in Kleingruppen gestaffelt in die Klassenräume begleitet. Bitte beachten Sie die Hygienerichtlinien wenn es zu Wartesituationen kommt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie verbleibe ich mit herzlichen Grüßen,
Karina Bruckner
Schulleiterin

   

Elternbrief und Erhebungsformular für die kommenden Wochen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
 
Anbei finden Sie die aktuelle Eltern- und Schülerinnen- und Schülerinformation. In dieser finden Sie Informationen zur Unter- und Oberstufe, dem Umgang mit der Lernplattform sowie Regelungen zu Tests und Schularbeiten in den kommenden Wochen. Weiters finden Sie im Anhang das Formular zur Erhebung der häuslichen bzw. schulischen Betreuung. Dieses haben die Unterstufenschüler und Unterstufenschülerinnen bereits mit dem Elternbrief inkl. Formular in ausgedruckter Form erhalten.
 
Das ausgefüllte Formular muss bis spätestens Montag, 16. März 2020, beim Klassenvorstand abgegeben werden. Sollte dies nicht möglich sein, muss das ausgefüllte Formular gescannt oder abfotografiert per Email an  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  gesendet werden.
 
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
 
Mit freundlichen Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

Eltern- und SchülerInneninformation

Erhebungsformular

   

Informationen zur Vorgehensweise und den Maßnahmen bzgl. Corona/COVID-19

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Ich darf mich mit Informationen bzgl. Corona Virus und der Vorgehensweise für die nächsten Wochen an Sie wenden. 

 

Unterricht und Schulbesuch

Laut Pressemitteilung hat die Regierung nachstehende Entscheidungen getroffen:

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben ab Montag, 16.3.2020, bis Ostern keinen Unterricht in der Schule. 

Die Eltern von Schülerinnen und Schülern der Unterstufe werden gebeten, ihre Kinder ab Mittwoch, 18.3.2020, bis Ostern zu Hause bleiben zu lassen und nicht in die Schule zu schicken. Wenn keine Beaufsichtigung möglich ist, wird diese in der Schule stattfinden. Hierfür werden Sie morgen Informationen bekommen. 

Seitens der Schulbehörde sind an die Direktionen noch keine Weisungen diesbezüglich ergangen. Diese werden demnächst erfolgen, woraufhin ich mich mit weiteren Informationen und Details an Sie wenden werde. 
Bzgl. der Umsetzung weiterer Maßnahmen wie zum Beispiel Lernplattformen werden die Schülerinnen und Schüler durch die Lehrenden informiert.
 

Schulveranstaltungen und schulbezogenen Veranstaltungen

Weiters darf ich Sie über die Entscheidung des BMBWF informieren, dass bis auf weiteres alle Schulveranstaltungen und schulbezogenen Veranstaltungen auszusetzen sind. 

 

Umgang im Fall von Verdacht auf Infektion mit dem Corona Virus

Ich darf informieren, dass derzeit kein Verdachtsfall an unserer Schule vorliegt. Sollte es zu einem Anlassfall kommen, werden umgehend die Schulärztinnen involviert und sämtliche von der Gesundheitsbehörde vorgeschriebenen Schritte eingeleitet.  

Weiterführende Informationsmöglichkeiten zum Corona Virus

https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus.html

telefonische Gesundheitsberatung:
Telefonnummer 1450 (24/7 erreichbar)

Infoline der AGES zum Coronavirus:
0800 555 621 (derzeit 24/7 erreichbar)

In medizinische Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulärztinnen unter der Telefonnummer 02233 52410 DW40. Fragen zur Organisation und Umsetzung der Maßnahmen richten Sie bitte an das Verwaltungsteam und mich unter der Telefonnummer 02233 52410

 

Es sind besondere Umstände, die auf uns in den nächsten Wochen zukommen. Um Ihre Kooperation und Geduld darf ich bitten und bedanke mich für die Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin

 

 

   

Badminton Schulcup 2020

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Hanna Ockermüller, Judith Fahringer

20200115_131922
20200115_131852
20200115_141810

Am 15. Jänner fand der Badminton Schulcup 2020 im Sacré Coeur Pressbaum statt. Auch dieses Jahr trat das Wienerwaldgymnasium wieder mit einem Team aus der Oberstufe an, welches aus Mädchen der 8A, 8B und der 6B (Angelika Chylik, Anna Nahler, Julia Wammerl, Johanna Ablinger, Hanna Ockermüller, Judith Fahringer) bestand. Gecoacht wurden wir von Frau Professor Förster, die immer für Motivation sorgte. Außer uns nahmen noch sechs andere Mannschaften am Wettbewerb teil. Anfangs haben wir uns sehr gut geschlagen und wurden kaum besiegt. Unsere Motivation noch mehr Spiele zu gewinnen steigerte sich von Match zu Match. Allerdings wurden die Gegnerinnen immer stärker und die Spiele immer spannungsreicher. Schlussendlich gab es ein Spiel um den 3 Platz. Eine Spielerin unseres Teams hatte dann die schwierige Aufgabe dieses entscheidende Spiel zu beschreiten, welches bis zum Ende hin sehr spannend und ausgeglichen blieb. Der erste Satz wurde von den Gegnerinnen gewonnen, wir holten uns aber den Ausgleich. Den letzten Satz verfolgten wir mit Spannung. Ganz knapp konnte die Gegnerin letztendlich den Satz mit einem Spielstand von 15:13 für sich entscheiden. Auf den 4. Platz sind wir jedoch trotzdem stolz.

   

Seite 6 von 58