Buffet der 2A zugunsten von Obdachlosen
Geschrieben von: Schweiger Stefan
Mit großem Engagement organisierten Schülerinnen und Schüler de 2A während des Elternsprechtages am 4.12.2018 ein reichhaltiges Buffet, um obdachlosen Menschen in der Region Wien/ Niederösterreich zu helfen. Im Rahmen des Religionsunterrichtes, in dem es um Menschen am Rand der Gesellschaft und unseren Umgang mit ihnen ging, wurden von den Schülern ganz konkrete kleine Sozialprojekte entwickelt. Eines davon wollte speziell vor Weihnachten Obdachlose unterstützen.
Großartige 790 Euro wurden eingenommen und der Winternothilfe für Obdachlose der Caritas Wien gespendet. Die abgegebenen Sachspenden wie Schals, Hauben oder Handschuhe wurden der Gruft in Wien übergeben. Vielen herzlichen Dank an alle SchülerInnen und Eltern, die mitgeholfen haben, sowie an alle Spender.
Impressionen vom 5. Schulball des Wienerwaldgymnasiums
Geschrieben von: Picher Bernhard
Der 5. Schulball des Wienerwaldgymnasiums war wieder ein voller Erfolg! Dank unseres Fotografen Samuel Kreuz haben wir wieder wunderschöne Erinnerungsfotos.
Eine Übersicht alle Fotos gibt es in der Detailansicht dieses Beitrags.
Weiterlesen: Impressionen vom 5. Schulball des Wienerwaldgymnasiums
Erstplatzierung beim Weihnachtskarten-Wettbewerb
Geschrieben von: pw
Wir gratulieren Franziska Nagler aus der Klasse 6B zu ihrem prämierten Entwurf. Mit eigenständiger Formensprache und Bezug auf traditionelle Farbgebung und Motivik konnte sie die Jury des Weihnachtskartenwettbewerbs des Landesschulrats für Niederösterreich überzeugen. Den Preis überreichten Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras, FI für Bildnerische Erziehung in Ruhestand DDR. MMag. Leopold Kogler und Leiter der Stabstelle Kommunikation Dipl.-Päd. Ing. Johannes Trümmel.
Weiterlesen: Erstplatzierung beim Weihnachtskarten-Wettbewerb
Elternsprechtag 2018
Geschrieben von: Wieger Eva Maria
Liebe Eltern!
Der Elternsprechtag des Wienerwaldgymnasiums findet am 4.12.2018 von 16.00 bis 20.00 Uhr statt.
Um Ihre Wartezeiten zu verringern und den Sprechtag möglichst organisiert zu gestalten, werden um 16:00 von jeder Lehrperson Terminlisten an der Tür des jeweiligen Sprechzimmers angebracht. Wir bitten Sie, Ihre gewünschten Sprechzeiten bei den einzelnen LehrerInnen auf den Terminlisten einzutragen und nach Beendigung des Gespräches Ihren Namen aus der Liste zu streichen.
Hier finden Sie die Raumpläne, sowie die Lehrerliste.
Sie haben auch die Möglichkeit die Buchausstellung im Untergeschoss des Hauptgebäudes zu besichtigen. Buchhändler Mag. Dieter Halama ist persönlich anwesend und beantwortet gerne etwaige Fragen.
Das Team vom Wienerwaldgymnasium
Öffnungszeiten
Geschrieben von: BIB
MO |
DI |
MI |
DO |
FR |
|
7:30 - 8:00 (WALD) |
7:30 - 8:05 (WALD) |
7:30 - 8:00 (WALD) |
|
8:05 - 8:55 (WALD) |
||||
|
9:50 - 10:00 (WALD) |
|
|
|
10:50 - 11:00 (LUAN) |
|
|||
|
|
11:50 - 12:00 (HEIN) |
11:50 - 12:00 (WALD) |
|
|
12:50 - 13:00
(WALD) |
12:55 - 13:45 (WALD) |
||
|
|
13:00 - 13:45 (HEIN) |
|
|
Falls die Bibliothek zu den angegebenen Zeiten nicht geöffnet ist, bitte im Konferenzzimmer nachfragen!
Bibliothek
Geschrieben von: BIB
Nachdem die ersten Wochen des Schuljahres vorbei waren und sich die Schülerinnen und Schüler (wieder) einigermaßen an den Schulbetrieb gewöhnt hatten, bekamen alle 1. und 2.Klassen eine Einführung in die Schulbibliothek. Dort hatte sich zu Beginn des Schuljahres einiges getan. Zahlreiche Bücher waren neu angekauft worden, es gibt Zeitschriften und neue Sitzgelegenheiten.
Viele Schüler und Schülerinnen kannten die Bibliothek bereits, v.a. aus der Nachmittagsbetreuung, jetzt lernten sie, wie man bestimmte Bücher am schnellsten findet, nach ganz speziellen Informationen sucht und Klappentexte so genau liest, dass man schon viel über den Inhalt eines Buches weiß.
Die neuen Öffnungszeiten erlauben es den Schülern und Schülerinnen, sich an mehreren Tagen pro Woche bereits ab 7:30Uhr in der Bibliothek aufzuhalten.
Auch für die Oberstufe gibt es interessante Neuanschaffungen. Es wurden für mehrere Fachgruppen Grundlagenwerke angekauft, die denjenigen, die ihre VWA schreiben, weiterhelfen können.
Wir freuen uns, wenn wir viel Besuch in der Bibliothek bekommen!
1. Platz beim Niederösterreichischen Kinder- und Jugendkurzgeschichtenwettbewerb
Geschrieben von: D.S.
Fabian Plach (4B) hat im September 2018 am Niederösterreichischen Kinder- und Jugendkurzgeschichtenwettbewerb teilgenommen. Er konnte in der Kategorie der 10-14 Jährigen mit seiner Geschichte den 1.Platz belegen.
Wir gratulieren herzlich!
Tag der offenen Tür 2018 am Wienerwaldgymnasium
Geschrieben von: TATÜ- Team
Am 9.11.2018 lud das Wienerwaldgymnasium zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein.
Hunderte Neugierige kamen, um sich über die Schule mitten im Wienerwald und ihre unterschiedlichen Zweige, Gymnasium, Realgymnasium und Realgymnasium mit künstlerisch-bildnerischem Schwerpunkt, eingehend zu informieren. Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen nahmen die Möglichkeit wahr, sich von den vielfältigen Bildungsangeboten dieser Schule mit eigenen Augen zu überzeugen.
Von 9:00 bis 13:00 Uhr führten Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen durch die Räumlichkeiten und fungierten dabei als perfekte Guides. Es wurden verschiedene Vorführungen aus den sprachlichen, naturwissenschaftlichen und künstlerischen Fächern dargeboten und in der Turnhalle konnte man sogar aktiv am sportlichen Geschehen teilnehmen.
Selbstverständlich gab es auch wieder die Möglichkeit, in jene Klassen, in denen die Lehrkräfte ihren Unterricht abhalten, ein Auge zu werfen und so etwas vom Geist der Schule mitzunehmen. Zwischendurch konnte man sich beim Buffet des Elternvereins stärken und die köstlichen Kuchen und Brote probieren.
Frau Direktor MMag. Bruckner informierte in zwei Vorträgen im sehr gut besuchten Musiksaal über alle Neuerungen an der Schule, über wichtige Details, Neubau, Erreichbarkeit und Typenvielfalt. Eingeleitet wurden diese Infoblöcke musikalisch von Schülern und Schülerinnen der 2.Klasse.
Ob Button prägen, sportliche Aktivitäten, chemische, biologische oder physikalische Experimente, es wurde überall mit viel Spaß experimentiert.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst im Wienerwaldgymnasium!
Weiterlesen: Tag der offenen Tür 2018 am Wienerwaldgymnasium
Tag der offenen Tür im Wienerwaldgymnasium am 9.11.2018
Geschrieben von: rh
Sehr geschätzte Eltern, liebe Interessierte,
am 9. November 2018 findet der Tag der offenen Tür am Wienerwaldgymnasium statt (Gymnasialzweig, Realgymnasialzweig, RG mit Kunst-Schwerpunkt und ORG für Pferdewirtschaft), gerne möchten wir Sie dazu einladen:
Kunst- und Kulturwoche der 4C und 4D in Budapest
Geschrieben von: mf
Nach einem guten Schulbeginn am Wienerwaldgymnasium standen für die vierten Klassen bereits die Projektwochen auf dem Programm. Während die Klasse 4A in Kroatien auf der Fliedensflotte segelte, sich die Klasse 4B auf eine sportliche Woche nach Zell am See begab, ging es für die beiden Kunstschwerpunkt-Klassen 4C und 4D nach Budapest.
Weiterlesen: Kunst- und Kulturwoche der 4C und 4D in Budapest
Projektwoche der 7A und 7B in Südfrankreich
Geschrieben von: rh
Weitere Fotos der Reise finden Sie auf der folgenden Seite oder auf der Facebook-Seite (https://www.facebook.com/pg/wienerwaldgymnasium/photos/?tab=album&album_id=2361277143900845)
Die beiden Parallelklassen 7A und 7B verbrachten vom 14.-20.10.2018 zusammen eine wunderbare Projektwoche in Südfrankreich – bei bestem Wetter, mit viel Kunst, Architektur, französischer Sprachpraxis, Meeresbiologie und Botanik.
OberstufenInfo 2018/19
Geschrieben von: Picher Bernhard
Besuch der 6O und 7O im Burgtheater Wien
Geschrieben von: Lustig Anja
Am 1.Oktober 2018 unternahmen die Klassen 6O und 7O gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Herr Prof. Kreutzer und Frau Prof. Lustig einen Lehrausgang in das Burgtheater nach Wien. Die SchülerInnen durften zunächst am Nachmittag in einem Theaterworkshop zu dem Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt ihre eigenen Theaterkünste unter Beweis stellen. Nach mehreren schauspielerischen Aufwärmübungen erhielten die SchülerInnen die Aufgabe, in Gruppen verschiedene Zitate aus dem Stück zu inszenieren. Dazu einbauen sollten sie eine Tonsequenz, die sie sich aus einem kleinen, angebotenen Repertoire auswählen konnten. Obwohl die Gruppen nur wenig Zeit hatten, waren die Inszenierungen beeindruckend. Wahrscheinlich halfen ihnen dabei auch die vorherige Lektüre sowie die Besprechung des Stücks „Der Besuch der alten Dame“ im Rahmen des Deutschunterrichts. Am Abend hatten die SchülerInnen dann vor der Vorstellung die Möglichkeit, an einem Theatergespräch teilzunehmen. Zum Abschluss genossen alle gemeinsam das Stück mit Maria Happel als Claire Zachanassian und Burghart Klaußner als Alfred Ill in hochgelegenen Logeplätzen.
Kreatives Tullnerbach am 12./13. Oktober 2018
Geschrieben von: rh
Freitag, 12. Oktober
16:00 Uhr
Eröffnung durch BGM Johann Novomestsky & die Kindersinggruppe der VS Tullnerbach
SchülerInnen des Wienerwaldgymnasiums präsentieren ihre künstlerischen Projekte
ab 19:00 Uhr
„Von der Hohen Schule ins Paradies“, eine humoristische Bildungsreise durch den Wienerwald von Dieter Halama
Samstag, 13. Oktober
ab 17:00 Uhr
Konzert der MSOW, Musikschule Oberes Wiental
ab 19:00 Uhr
Filmvorführung des Wienerwaldgymnasiums
Workshops an beiden Tagen ab 16:00 Uhr von Inga Heiling, Karin Schön & Dieter Halama
Für das leibliche Wohl & Weinbegleitung sorgt die Vinothek am Weidlingbach & die Volksschule Tullnerbach
U15 Schülerliga 1.Runde
Geschrieben von: DESB
Am 26.09.2018 spielte die U15 Mannschaft des Wienerwaldgymnasiums ihre ersten Begegnungen am Sportplatz des SV Pressbaum. Neben dem Wienerwaldgymnasium traten auch Mannschaften der NMS Pressbaum, und des Sacré Coeur Pressbaums an.
Unter Führung des Mannschaftskapitäns Alexander JAKOUBEK gewann das Wienerwaldgymnasium an diesem Tag souverän alle Spiele mit einem insgesamten Torverhältnis von 14:0 und steigt somit als Tabellenführer in die nächste Runde auf.
Danke für die großartige Leistung: Alexander, Fabian, Adrian, Kimi, Nick, Laurenz, Julian, Felix, Nico, Luca, Alexander, Ingo und Konstantin.
Projekttage 4B
Geschrieben von: Schmidt Michael
GANZ WICHTIG: TOP-JUGENDTICKET NICHT VERGESSEN!!
Bald ist es soweit.
Bitte entnehmen Sie hier, falls erwünscht, noch eine weitere Information zur Sportwoche bzw. einen Packvorschlag.
Wir freuen uns schon sehr auf eine sonnige und sportliche Woche!
Allons-y!
Geschrieben von: Daniela Siller
Am 16. Juni 2018 machte sich die 7A gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Prof. Zagler und Prof. Siller auf den Weg nach Nizza.
Funclubbing 2018
Geschrieben von: Pohoralek Alexander
Das war die Olympic Party - das Funclubbing 2018
Am 1. Februar fand das schon traditionelle Unterstufen-Clubbing im Stadtsaal Pressbaum statt. Schon am Vortag haben fleißige Helfer des Elternvereins unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Florian Knispel die Location partytauglich geschmückt – mit Schneesternen, olympischen Herzen und Medaillen. Nach letzten Vorbereitungen am Nachmittag, wie Aufbau Bar und Buffet, Dj Sound- und Lichtanlage, Videoübertragung in die Bar, Fotobox von Silberfoto, Makeup Lounge von Vienna Makeup Artists und Studio von dm Friseur - war es um 17h so weit: die Türen wurden geöffnet und „Let the games begin“ – es wurde performed, getanzt, gelacht und Party gefeiert.
Laufwunder WWG 2018
Geschrieben von: FRIE
Das erste schuleigene Event ist erfolgreich über die Bühne „gelaufen“ :-)
130 SchülerInnen trotzten der schlechten Wetterprognose und gingen mit viel Motivation an den Start. Gelaufen wurden 1.4, 4.2 oder 8.4km, wo jeder an seine persönlichen Grenzen gegangen ist, um möglichst viele gelaufene Kilometer für das „youngcaritas- Projekt“ zu spenden.
Für einige SchülerInnen lief es so hervorragend, dass sie sogar als Erstes die Ziellinie übertreten durften: Juliane Fenninger, Felix Schwarz, Alexander Budik, Julian Hoffman und viele mehr!
Danke, dass ihr dabei gewesen seid und dieses Event zu einem echten Laufwunder gemacht habt J
Den „Laufwunder WWG“ Streckenrekord bei der langen Distanz hat in diesem Jahr unser „Sportlehrer in Spe“ Christian Desbalmes aufgestellt.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch ganz HERZLICH bei meinem tollen Team bedanken, ohne diese das „Laufwunder WWG“ in der Form nicht möglich gewesen wäre! MERCI an unsere Direktorin MMag. Bruckner und Frau Mag. Durstberger, meine laufenden KollegInnen Frau Mag. Zagler, Frau Mag. Waldherr, Frau Mag. Förster, Herr Mag. Malik, Herr Mag. Desbalmes, Herr Mag. Fiedler und natürlich an den Elternverein, welcher die tollen Labestellen gesponsert hat.
Ich freue mich schon auf das nächstjährige Laufwunder mit euch!!
Mag. Clarissa Friedrichkeit
Seite 8 von 61