SAGMEISTER & WALSH: Beauty
Geschrieben von: Reiter Georg
In unserem Alltag haben wir mit vielen Gegenständen zu tun, die nicht nur nützlich, sondern auch schön gestaltet sind. Von der Kleidung angefangen, die wir am Morgen anziehen, über das Geschirr, mit dem wir unsere Mahlzeiten zu uns nehmen, bis zu den Möbeln, die unser Zuhause erst wohnlich machen.
Dass dieses Prinzip der schönen Gestaltung alltäglicher Gebrauchsgegenstände etwas mit Kunst zu tun hat, wurde den Schüler/innen der Schwerpunktklassen 2D und 2E bei ihrem Besuch im Wiener MAK (Museum für angewandte Kunst) eindrucksvoll vermittelt.
Anlass des Ausfluges war die Ausstellung »SAGMEISTER & WALSH: Beauty«, die sich als »multimediales Plädoyer für die Lust am Schönen« versteht. Es sind Beispiele aus verschiedenen Bereichen der angewandten Kunst (Grafik, Produktdesign, Architektur und Stadtplanung), anhand derer Stefan Sagmeister und Jessica Walsh demonstrieren wollen, »dass schöne Objekte, Gebäude und Strategien nicht nur mehr Freude machen, sondern tatsächlich besser funktionieren«, wie das MAK schreibt.
Neben der wirklich aufsehenerregenden Ausstellung, die den Schüler/innen zahlreiche Möglickeiten zum Mitmachen bot, konnte auch so manches Exponat der Daueraustellung begeistern. So bereitete der Besuch im MAK nicht nur Freude, sondern verschaffte den Schüler/innen auch einen guten Überblick über das weite Feld der angewandten Kunst.
Experimente im Mathematikunterricht
Geschrieben von: Groiss Dietmar
Am 25. Jänner hatte die Klasse 7O die Gelegenheit, funktionale Zusammenhänge experimentell nachzuweisen. In einer Doppelstunde Mathematik war es an den Schülerinnen, bei den fünf Stationen lineare, quadratische, kubische und exponentielle Zusammenhänge sowie eine Wurzelfunktion anhand bestimmter Versuchsanordnungen zu überprüfen. Sei es etwa bei der Schwingungsdauer eines Fadenpendels in Abhängigkeit der Fadenlänge oder beim Zerfall des Bierschaumes (natürlich alkoholfrei) in Abhängigkeit der vergangenen Zeit – die Ergebnisse aus den praktischen Messungen deckten sich überwiegend mit den dazu angestellten theoretischen Überlegungen. Dass diese Mathestunden wie im Flug vergangen sind, erklärt sich von selbst.
¡Feliz año nuevo!
Geschrieben von: SPA
Die 6O startete nach spanischer Tradition ins neue Jahr. Wie in Spanien üblich, aßen die Schüler/innen 12 Weintrauben um Glück im neuen Jahr zu haben. Mit Videos vom Jahreswechsel am Puerta del Sol in Madrid, den Glockenschlägen und den Weintrauben erlebte die 6O die spanischen Feierlichkeiten hautnah im Spanischunterricht mit.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2019!
¡Adiós!
Klassenzimmertheater
Geschrieben von: BIB
NAME: SOPHIE SCHOLL
„Ich heiße Sophie Scholl. Und da fängt das Problem auch schon an“.
So beginnt die Geschichte einer Jurastudentin, die mit ihrer berühmten Namenskollegin nur ebendiesen Namen teilt – oder doch mehr?
Am 17.01.2019 erlebten die Klassen 4B und 4C eine Aufführung des Landestheaters Niederösterreich. Die Schauspielerin Bettina Kerl stellte die beiden Sophies – die historische Widerstandskämpferin und die moderne Studentin – auf beeindruckende Weise dar.
Ihre Geschichten verweben sich und am Ende des Stücks steht die heutige Sophie Scholl vor der Frage, ob sie sich für Zivilcourage oder den vordergründig einfachen Weg entscheiden soll, um ihre berufliche Zukunft zu retten.
Die schlussendliche Entscheidung wirft im Publikum viele Fragen auf:
Wie hätte ich gehandelt?
Im anschließenden Gespräch wurden mit einer Theaterpädagogin die aufgeworfenen Problemstellungen diskutiert.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A und 4D wird es eine Aufführung im März geben.
Wir bedanken uns beim Elternverein des Wienerwaldgymnasiums für die finanzielle Unterstützung.
Matinée Culinaire
Geschrieben von: Mag. Bugkel
Auch in diesem Schuljahr beschloss die Französischgruppe der 6Ag französische Gerichte in der Lehrküche des Norbertinums zu zaubern. Neben einem beliebten Klassiker hat sich die Gruppe auch in neues kulinarisches Terrain vorgewagt: während sich die Mädchen für die "plats pincipaux" um die bereits bekannte "quiche lorraine" sowie um einen mit Feta, frischem Gemüse, Nüssen und vielen Gewürzen zubereiteten Couscous-Salat kümmerten, übten sich die Burschen erneut in der Ausführung des Wasserbads und ließen reichlich Schokolade für den "fondant au chocolat" schmelzen, der traditionell am Ende noch einen äußerst saftigen Kern haben soll. Gemeinsam mit dem "Fondant au chocolat" bildete die "crème brûlée" den süßen Abschluss unserer gemeinsamen Matinée Culinaire.
Eine Übersicht alle Fotos gibt es in der Detailansicht dieses Beitrags.
Exkursionen ins Museum der Illusionen und zu Dialog im Dunkeln
Geschrieben von: Stefanie Graf
Anfang Jänner besuchten die Klassen 7A, 7B und 8O im Rahmen des Psychologie-Unterrichts das Museum der Illusionen in Wien. Dort hatten sie die Möglichkeit, faszinierende optische Täuschungen wie den “Schiefen Raum” oder den “Vortex-Tunnel” selbst zu erkunden. Ebenso konnten sie bei zahlreiche Geschicklichkeitsspielen ihre Problemlösefähigkeiten testen.
Bei "Dialog im Dunkeln" hingegen spielte die Optik jedoch keine Rolle und die SchülerInnen der 8O mussten sich auf die anderen vier Sinne verlassen.
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst am 21.12.2018
Geschrieben von: Schweiger Stefan
Am letzten Schultag vor den Ferien fand auch heuer wieder der ökumenische Weihnachtsgottesdienst des Wienerwaldgymnasiums statt. Das Evangelium von den Sterndeutern, in verteilten Rollen von evangelischen SchülerInnen der 3. Klassen vorgetragen, bildete den heurigen thematischen Schwerpunkt.
Der Stern von Bethlehem, Zeichen der Gegenwart Gottes, möchte auch uns wie den Weisen auf unserem Lebensweg leuchten, uns Richtung geben und uns mit Freude erfüllen, so Prof. Semmelmeyer in seinem Impuls zum Schrifttext.
Band und Chor, bestehend aus SchülerInnen der 1D, 2A, 4C und 6B, konnten ihren Schwung beim gemeinsamen Musizieren und Singen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche des Norbertinums auch auf die Mitfeiernden übertragen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!
Christkindlbrief-Aktion 2018
Geschrieben von: Schweiger Stefan
Für die Schülerinnen und Schüler des Wienerwaldgymnasiums gab es vor Weihnachten die Möglichkeit, sich an der Christkindlbrief-Aktion der Caritas zu beteiligen. Dabei ging es darum, armutsbetroffenen Menschen zu Weihnachten mit einem Geschenk eine Freude zu machen.
Insgesamt konnten etliche Säcke voll mit Baby- und Kleinkindkleidung für die Sozialberatung der Caritas Wien in der Mommsengasse sowie Geldspenden in der Höhe von 955,60 Euro für das Haus Miriam gesammelt werden. In diesem Haus der Caritas Wien werden Frauen in Notsituationen betreut. Vom gespendeten Geldbetrag wurde Bettwäsche und Material zur kreativen Betätigung gekauft und zusammen mit der Babykleidung persönlich vor Weihnachten übergeben.
Danke für die vielen Geld- und Sachspenden!
Friedensflotte 4A
Geschrieben von: Mag. Scheinhart
Friedensflotte - es war ein Traum!
Wir, die Wienerwaldgymnasium-Klasse 4A, konnten überzeugen, an dem sozialen Projekt Friedensflotte „Mirno More“ („friedliches Meer“) teilzunehmen. Das „Mirno More“-Projekt ist mit über 100 Schiffen Europas größtes Segelprojekt, das 1994 ins Leben gerufen wurde und für Toleranz, friedliche Konfliktlösung sowie Überwindung von Vorurteilen steht. Teilnehmer kommen aus Kinderheimen, sozialen Wohngemeinschaften, Therapieeinrichtungen und Schulen.
Im Beitrag gibt es Auszüge aus unserem Schifftagebuch zu lesen!
Eine Übersicht alle Fotos gibt es in der Detailansicht dieses Beitrags.
Freude haben am Freude bereiten
Geschrieben von: VEIT
Ein weihnachtliches Schulprojekt
Die SchülerInnen und Schüler der 2B des Wienerwaldgymnasiums Tullnerbach überraschten am 20. Dezember die BewohnerInnen des Caritas Pflegeheims St. Bernadette mit einer Weihnachtsaufführung.
In den Schulfächern Musik, Englisch, Deutsch, Religion, Technisches Werken und Bildnerische Erziehung hatten die SchülerInnen und Schüler über den Zeitraum mehrerer Wochen Lieder, Gedichte und eine Weihnachtsgeschichte vorbereitet. Mit roten Zipfelmützen, selbstgebackenen Keksen und liebevoll gebastelten Geschenken ausgestattet, zauberten sie dem Publikum ein Lächeln und Tränen der Rührung in die Gesichter. Trotz anfänglicher Nervosität der Kinder war die Aufführung ein voller Erfolg und die SchülerInnen ließen ihr Publikum eine Stunde lang den Zauber der Weihnachtszeit verspüren.
"Das war echt cool. Die haben sich so gefreut! Können wir das wieder machen?"
Schüler der 2B
Performance von „Rudolph the red nosed reindeer”
Eine eigens kreierte Version von „Feliz Navidad“ und „Last Christmas“ als krönender Abschluss
Video 5. Schulball des Wienerwaldgymnasiums
Geschrieben von: Picher Bernhard
Buffet der 2A zugunsten von Obdachlosen
Geschrieben von: Schweiger Stefan
Mit großem Engagement organisierten Schülerinnen und Schüler de 2A während des Elternsprechtages am 4.12.2018 ein reichhaltiges Buffet, um obdachlosen Menschen in der Region Wien/ Niederösterreich zu helfen. Im Rahmen des Religionsunterrichtes, in dem es um Menschen am Rand der Gesellschaft und unseren Umgang mit ihnen ging, wurden von den Schülern ganz konkrete kleine Sozialprojekte entwickelt. Eines davon wollte speziell vor Weihnachten Obdachlose unterstützen.
Großartige 790 Euro wurden eingenommen und der Winternothilfe für Obdachlose der Caritas Wien gespendet. Die abgegebenen Sachspenden wie Schals, Hauben oder Handschuhe wurden der Gruft in Wien übergeben. Vielen herzlichen Dank an alle SchülerInnen und Eltern, die mitgeholfen haben, sowie an alle Spender.
Impressionen vom 5. Schulball des Wienerwaldgymnasiums
Geschrieben von: Picher Bernhard
Der 5. Schulball des Wienerwaldgymnasiums war wieder ein voller Erfolg! Dank unseres Fotografen Samuel Kreuz haben wir wieder wunderschöne Erinnerungsfotos.
Eine Übersicht alle Fotos gibt es in der Detailansicht dieses Beitrags.
Weiterlesen: Impressionen vom 5. Schulball des Wienerwaldgymnasiums
Erstplatzierung beim Weihnachtskarten-Wettbewerb
Geschrieben von: pw
Wir gratulieren Franziska Nagler aus der Klasse 6B zu ihrem prämierten Entwurf. Mit eigenständiger Formensprache und Bezug auf traditionelle Farbgebung und Motivik konnte sie die Jury des Weihnachtskartenwettbewerbs des Landesschulrats für Niederösterreich überzeugen. Den Preis überreichten Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras, FI für Bildnerische Erziehung in Ruhestand DDR. MMag. Leopold Kogler und Leiter der Stabstelle Kommunikation Dipl.-Päd. Ing. Johannes Trümmel.
Weiterlesen: Erstplatzierung beim Weihnachtskarten-Wettbewerb
Elternsprechtag 2018
Geschrieben von: Wieger Eva Maria
Liebe Eltern!
Der Elternsprechtag des Wienerwaldgymnasiums findet am 4.12.2018 von 16.00 bis 20.00 Uhr statt.
Um Ihre Wartezeiten zu verringern und den Sprechtag möglichst organisiert zu gestalten, werden um 16:00 von jeder Lehrperson Terminlisten an der Tür des jeweiligen Sprechzimmers angebracht. Wir bitten Sie, Ihre gewünschten Sprechzeiten bei den einzelnen LehrerInnen auf den Terminlisten einzutragen und nach Beendigung des Gespräches Ihren Namen aus der Liste zu streichen.
Hier finden Sie die Raumpläne, sowie die Lehrerliste.
Sie haben auch die Möglichkeit die Buchausstellung im Untergeschoss des Hauptgebäudes zu besichtigen. Buchhändler Mag. Dieter Halama ist persönlich anwesend und beantwortet gerne etwaige Fragen.
Das Team vom Wienerwaldgymnasium
Öffnungszeiten
Geschrieben von: BIB
MO |
DI |
MI |
DO |
FR |
|
7:30 - 8:00 (WALD) |
7:30 - 8:05 (WALD) |
7:30 - 8:00 (WALD) |
|
8:05 - 8:55 (WALD) |
||||
|
9:50 - 10:00 (WALD) |
|
|
|
10:50 - 11:00 (LUAN) |
|
|||
|
|
11:50 - 12:00 (HEIN) |
11:50 - 12:00 (WALD) |
|
|
12:50 - 13:00
(WALD) |
12:55 - 13:45 (WALD) |
||
|
|
13:00 - 13:45 (HEIN) |
|
|
Falls die Bibliothek zu den angegebenen Zeiten nicht geöffnet ist, bitte im Konferenzzimmer nachfragen!
Bibliothek
Geschrieben von: BIB
Nachdem die ersten Wochen des Schuljahres vorbei waren und sich die Schülerinnen und Schüler (wieder) einigermaßen an den Schulbetrieb gewöhnt hatten, bekamen alle 1. und 2.Klassen eine Einführung in die Schulbibliothek. Dort hatte sich zu Beginn des Schuljahres einiges getan. Zahlreiche Bücher waren neu angekauft worden, es gibt Zeitschriften und neue Sitzgelegenheiten.
Viele Schüler und Schülerinnen kannten die Bibliothek bereits, v.a. aus der Nachmittagsbetreuung, jetzt lernten sie, wie man bestimmte Bücher am schnellsten findet, nach ganz speziellen Informationen sucht und Klappentexte so genau liest, dass man schon viel über den Inhalt eines Buches weiß.
Die neuen Öffnungszeiten erlauben es den Schülern und Schülerinnen, sich an mehreren Tagen pro Woche bereits ab 7:30Uhr in der Bibliothek aufzuhalten.
Auch für die Oberstufe gibt es interessante Neuanschaffungen. Es wurden für mehrere Fachgruppen Grundlagenwerke angekauft, die denjenigen, die ihre VWA schreiben, weiterhelfen können.
Wir freuen uns, wenn wir viel Besuch in der Bibliothek bekommen!
1. Platz beim Niederösterreichischen Kinder- und Jugendkurzgeschichtenwettbewerb
Geschrieben von: D.S.
Fabian Plach (4B) hat im September 2018 am Niederösterreichischen Kinder- und Jugendkurzgeschichtenwettbewerb teilgenommen. Er konnte in der Kategorie der 10-14 Jährigen mit seiner Geschichte den 1.Platz belegen.
Wir gratulieren herzlich!
Tag der offenen Tür 2018 am Wienerwaldgymnasium
Geschrieben von: TATÜ- Team
Am 9.11.2018 lud das Wienerwaldgymnasium zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein.
Hunderte Neugierige kamen, um sich über die Schule mitten im Wienerwald und ihre unterschiedlichen Zweige, Gymnasium, Realgymnasium und Realgymnasium mit künstlerisch-bildnerischem Schwerpunkt, eingehend zu informieren. Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen nahmen die Möglichkeit wahr, sich von den vielfältigen Bildungsangeboten dieser Schule mit eigenen Augen zu überzeugen.
Von 9:00 bis 13:00 Uhr führten Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen durch die Räumlichkeiten und fungierten dabei als perfekte Guides. Es wurden verschiedene Vorführungen aus den sprachlichen, naturwissenschaftlichen und künstlerischen Fächern dargeboten und in der Turnhalle konnte man sogar aktiv am sportlichen Geschehen teilnehmen.
Selbstverständlich gab es auch wieder die Möglichkeit, in jene Klassen, in denen die Lehrkräfte ihren Unterricht abhalten, ein Auge zu werfen und so etwas vom Geist der Schule mitzunehmen. Zwischendurch konnte man sich beim Buffet des Elternvereins stärken und die köstlichen Kuchen und Brote probieren.
Frau Direktor MMag. Bruckner informierte in zwei Vorträgen im sehr gut besuchten Musiksaal über alle Neuerungen an der Schule, über wichtige Details, Neubau, Erreichbarkeit und Typenvielfalt. Eingeleitet wurden diese Infoblöcke musikalisch von Schülern und Schülerinnen der 2.Klasse.
Ob Button prägen, sportliche Aktivitäten, chemische, biologische oder physikalische Experimente, es wurde überall mit viel Spaß experimentiert.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst im Wienerwaldgymnasium!
Weiterlesen: Tag der offenen Tür 2018 am Wienerwaldgymnasium
Tag der offenen Tür im Wienerwaldgymnasium am 9.11.2018
Geschrieben von: rh
Sehr geschätzte Eltern, liebe Interessierte,
am 9. November 2018 findet der Tag der offenen Tür am Wienerwaldgymnasium statt (Gymnasialzweig, Realgymnasialzweig, RG mit Kunst-Schwerpunkt und ORG für Pferdewirtschaft), gerne möchten wir Sie dazu einladen:
Seite 9 von 59