Filmtrailer zum Thriller "I Am Pilgrim"
Geschrieben von: Prof. Waldner
Wochenlang durften sich die Schülerinnen und Schüler der 7A mit dem Thriller "I am Pilgrim" beschäftigen – ihre Bewertungen haben sie in book trailers festgehalten.
Tolle Prüfungsergebnisse für unsere Cambridge-SchülerInnen
Geschrieben von: Stefanie Graf
Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 haben unsere SchülerInnen der 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, sich am Wienerwaldgymnasium auf die Cambridge English: Advanced Prüfung vorzubereiten. Im April 2018 haben nun erstmals vier KandidatInnen aus der 8Bg die Prüfung abgelegt und mit herausragenden Ergebnissen bestanden.
Barbara Platzer, Nina Müller, Lara Drakos und Stefan Muck konnten ihre Sprachkenntnisse in den Fertigkeiten Reading, Listening, Use of English, Writing und Speaking unter Beweis stellen und bestanden mit Bravour.
Wir gratulieren herzlich zu dieser fantastischen Leistung und freuen uns mit unseren SchülerInnen!
Die 5A in Zell am See
Geschrieben von: Schmidt Michael
Eine unvergessliche Sportwoche!
Jahresausstellung 2017/18
Geschrieben von: Kustodiat BE
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern!
Die Schülerinnen und Schüler des künstlerisch-bildnerischen Schwerpunktes laden herzlich zur diesjährigen Ausstellung am Wienerwaldgymnasium ein!
Diese wird am 24. Mai 2018 um 16 Uhr eröffnet. Gezeigt werden grafische, malerische, dreidimensionale, sowie filmische und performative Arbeiten. Um 18 Uhr wird die Schulband auf der Terrasse der Schule auftreten. Herzlichen Dank auch heuer wieder an unseren Elternverein, der eben dort für die Dauer des Ereignisses für das leibliche Wohl sorgen wird!
Von 18:30 bis 21:00 zeigen die SchülerInnen im Untergeschoss ihre aktuellen Filmprojekte.
Alle Programmpunkte finden im Hauptgebäude und auf der Terrasse vor dem BE-Saal statt.
Programm
Beginn: 16:00 Uhr
Eröffnung: 17:00 Uhr
Ausstellung und laufende Performances: 16:00 bis 21:00 Uhr
Filmvorführungen: 18:30 bis 21:00 Uhr
Buffet des Elternvereins: 16:00 bis 21:00 Uhr
Auftritt der Schulband: 18:00 Uhr
Obertauern 2018
Geschrieben von: Schmidt Michael
... schön war's
Exkursion der 3C zum Judenplatz und ins Jüdische Museum
Geschrieben von: Schweiger Stefan
Text: Carmen Reznicek, 3C Fotos: Alberto Zanetta, 3C
Am 30.01.2018 fuhr die 3c in Begleitung ihres Religionslehrers, Herrn Prof. Schweiger, auf Exkursion. Diese führte uns ins Jüdische Museum in den 1. Bezirk Wiens.
Wir marschierten aber nicht gleich zum Museum, sondern machten einen Abstecher zum ehemaligen Judenghetto rund um den Judenplatz. Dort befindet sich auch das Schoah-Mahnmal, welches von Rachel Whiteread errichtet wurde. Es stellt eine Bücherei mit verschlossener Tür aus gegossenem Beton dar.
In den Religionsstunden vor dem Ausflug hatten wir uns bereits mit den Juden in Wien und dem Judentum auseinandergesetzt. Wir hatten dabei auch etwas über das antisemitische Relief aus dem Mittelalter gehört, das am Judenplatz angebracht ist. Mit kleinen Schwierigkeiten gelang es uns, die dort zu sehende Jahreszahl zu entziffern.
Unsere nächste Station waren die sogenannten Stolpersteine in der Wipplingerstraße. Diese goldenen Steine tragen die Namen von ins KZ deportierten Juden. Sie sind in ganz Wien immer wieder in den Gehsteig vor den ehemaligen Wohnungen dieser Wiener Bürger eingelassen. Sowohl das Mahnmal als auch die Steine erinnern an die grausame Judenverfolgung im 2. Weltkrieg. Als Gedenken an die Verstorbenen durfte jedes Kind von uns eine Blume oder eine Kerze mitbringen und dort hinstellen.
Weiterlesen: Exkursion der 3C zum Judenplatz und ins Jüdische Museum
Schülerliga U13
Geschrieben von: Schmidt Michael
Auch heuer wieder konnte die U13 des WWG den Bezirksmeistertitel verteidigen. Nach einem Sieg gegen das S.C. Pressbaum und das Gymnasium Purkersdorf stehen wir in der ersten Runde auf dem Weg ins Landesfinale. Am 2. Mai geht es weiter...
Ostergottesdienst
Geschrieben von: Zachenegger
Am Freitag vor den Osterferien luden die katholischen Religionslehrer des Wienerwaldgymnasiums die gesamte Schulgemeinschaft zu einem Wortgottesdienst in die Kirche des Norbertinums ein.
Unter der bewährten Leitung von Prof. Schweiger führte die Schulband mit Liedern wie "Herr, dein Name sei erhöht" und "All mein Leben künde laut dein Lob, o Herr" in den Lobpreis Gottes.
Das Evangelium vom Sturm auf dem See wurde von der 3B schauspielerisch-pantomimisch dargestellt. Jesus beruhigt einen Sturm auf dem See Genezareth, und die Jünger fragen sich voll Furcht, wer denn dieser sei, dass ihm sogar der Wind und das Meer gehorchen.
Der Predigtimpuls von Prof. Semmelmeyer handelte unter anderem vom "Für uns" des Lebens Jesu. Zu unserem Heil ist Jesus Mensch geworden, für uns starb er am Kreuz.
Die Schulgemeinschaft betete in den Fürbitten um Vertrauen, für die Lehrer, um ein gutes Miteinander in den Klassen, um ein Ende von Ausgrenzung, um Chancengleichheit, um Frieden und darum, dass wir selbst Hoffnungsträger für andere werden.
Das Vater unser, die Bitte um den Segen Gottes und das Lied "Voll Vertrauen" bildeten den Abschluss des Gottesdienstes.
Am Kirchenausgang erhielt man zwei Mitgebsel: Schokoeier und Bibelverse.
Allen Mitwirkenden nochmals ein herzliches Dankeschön!
Raffaelo Santi
Geschrieben von: Wagner
Am 21.11.2017 besuchten die TeilnehmerInnen der unverbindlichen Übung Kunst und Kultur die große Raffaelausstellung in der Albertina. Viele Grafiken aus der Sammlung, ergänzt durch Leihgaben namhafter Museen, bilden eine Schau von Studien, Vorzeichnungen und Malereien, die ein interessantes Gesamtbild der künstlerischen Arbeitsweise des Renaissancemalers zeichnen. Wie bei jedem Aufenthalt in der Albertina besuchten die Schülerinnen im Anschluss die Sammlung Batliner, deren Werke der klassischen Moderne durch die vorangegangenen Eindrücke wieder in neuem Licht erscheinen können.
Erstmalige Teilnahme am Dodgeball Schulcup
Geschrieben von: Malik
Dodgeball ist ein mit drei Bällen gespieltes, actionreiches Spiel, welches dem bekannten "Völkerball" ähnelt. Durch mehr Bälle und weniger Spieler wird allerdings mehr Schnelligkeit und Spannung erzielt, was die Beliebtheit des Spiels erklärt.
Eine Mannschaft der 4B und ein "Best of"-Team der Klassen 4A und 4C nahmen am 8. März 2018 erstmals am Dodgeball Schulcup in Wien teil. Leider schieden die Schüler der 4B unglücklich in der Vorrunde aus. Die erstmals gemeinsam spielende Mannschaft der 4A und 4C schaffte es jedoch sensationell bis ins Viertelfinale, wo sie dann knapp scheiterte. Sebastian gelang der Sprung ins Finale des "Last Man Standing" - einem Dodgeballspiel, in welchem alle Burschen gegeneinander spielten. Herzliche Gratulation!
Rotkäppchen und der böse Wolf – ein Märchenprojekt der Klasse 1E im Deutschunterricht
Geschrieben von: Lustig Anja
In der dritten Deutschschularbeit hatte die Klasse 1E die Aufgabe, ein Märchen mit typischem Aufbau und dem Einsatz von Märchenmerkmalen sowie von Märchensprache zu verfassen. Anschließend durften die SchülerInnen zum Abschluss dieser Unterrichtseinheit ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie das Märchen Rotkäppchen auf moderne Art neu schreiben. Dabei wurde Rotkäppchen zu Blaukäppchen oder zu Rosakäppchen, fährt auf einem Motorrad, auf dem Rad oder einem Skateboard und muss sich nicht immer nur einem Wolf, der auch mal Vegetarier ist oder Äpfel über alles liebt, gegenüberstellen, sondern sich mit heutigen „Alltagsproblemen“ wie hohen Telefonrechnungen, fehlendes Wlan oder leere Akkus auseinandersetzen.
Zu den Märchen haben die SchülerInnen jeweils ein Titelbild für ihre persönliche Geschichte künstlerisch gestaltet. Das Gesamtergebnis ist ein tolles Märchenbuch voll individueller, moderner Märchen, die die LeserInnen auf jeden Fall zum Schmunzeln bringen. Toll gemacht, liebe 1E!
2. Information zur Wintersportwoche der 3. Klassen - 2018
Geschrieben von: WSW-Team
Die Wintersportwoche der zweiten Klassen ist nun vorüber. Unsere Drittklässler stehen aber schon in den Startlöchern. Hier noch einmal die letzten Infos und ein Packvorschlag.
Wir freuen uns schon sehr auf diese Woche!
FLL Semifinale in Bregenz
Geschrieben von: Robotik Team
Am 3. Februar 2018 fand das FIRST LEGO League Semifinale in Bregenz statt. Dank der Unterstützung des Elternvereins und einiger Sponsoren stand einer Teilnahme nichts mehr im Weg und so verbrachte unser motiviertes Team „The Nerd Herd“ den ersten Tag der Semesterferien damit, gegen 17 weitere Teams um die ersten drei Plätze und somit um den Einzug ins FLL Zentraleuropafinale Mitte März in Aachen zu kämpfen. Eins stach beim Blick auf die Teilnehmerliste aber sofort ins Auge: das Wienerwaldgymnasium hatte es als einzige AHS ins Bundesfinale geschafft!
Badminton Schulcup Niederösterreich Finalist
Geschrieben von: Malik
Die Unterstufenschüler des Wienerwaldgymnasiums konnten am Mittwoch, den 28.2.2018, in Unterwaltersdorf im Don Bosco Gymnasium sensationell in das "programmierte" Niederösterreich Finale gegen die Sportmittelschule St. Pölten einziehen. Dieses wurde leider ganz knapp mit 3:2 Siegen verloren. Die beste Spielerin des Turniers, Carmen, konnte nach zwei siegreichen Spielen im Finale den Pokal für den zweiten Platz entgegennehmen. Wie bereits in der Vorrunde spielte auch das Brüderpaar Jonas und Benjamin groß auf. Sehr gute Leistungen zeigten auch die Schülerinnen und Schüler der 4B - Maximilian, Sebastian, Leonie, Hanna und Nicole.
Leider reichte der Finaleinzug nicht für die Qualifikation zum Bundesfinale in St. Pölten. Dennoch ist dieser 2. Platz für das Wienerwaldgynmasium im NÖ Schulcup eine großartige Leistung der Schülerinnen und Schüler. Dieses Team gibt große Hoffnung für den nächstjährigen Badminton Schulcup!
Maskenbildnerei
Geschrieben von: Mittermair
Wenn hier der Tag der offnen Türe naht,
Dann heißt es jährlich für die dritten Klassen:
"Es stehen Ausflüge für euch parat -
Begebt euch bitte zu Museumskassen.
Vielleicht gelingt euch ja sogar ein Blick
In eine völlig neue, hippe Sparte.
Berufeschauen gibt bestimmt den Kick
Für eine gute Sicht aus andrer Warte."
Kleine Schwestern vom Lamm
Geschrieben von: Zachenegger
Am 13. Februar statteten die Schülerinnnen der 8O den Kleinen Schwestern vom Lamm in ihrem 2007 neu eröffneten Kloster im 20. Wiener Bezirk einen Besuch ab.
Video 4. Schulball des Wienerwaldgymnasiums
Geschrieben von: Schulballkomitee
Impressionen vom 4. Schulball des Wienerwaldgymnasiums
Geschrieben von: Schulballkomitee
Der 4. Schulball des Wienerwaldgymnasiums war wieder ein voller Erfolg! Dank unseres Fotografen Samuel Kreuz haben wir wieder wunderschöne Erinnerungsfotos.
Eine Übersicht alle Fotos gibt es in der Detailansicht dieses Beitrags.
Weiterlesen: Impressionen vom 4. Schulball des Wienerwaldgymnasiums
U15 Hallenturnier
Geschrieben von: DESB
Am 26.01.2018 spielte die U15 Mannschaft des Wienerwaldgymnasiums beim Hallenturnier in Purkersdorf in der Gruppenphase gegen Mannschaften des BG/BRG Klosterneuburg, der NMS Purkersdorf und des BG/BRG Purkersdorf.
Unter Führung von Kapitän Kristian Fras konnten alle Spiele der Gruppenphase mit einem insgesamten Torverhältnis von 12:3 !!! souverän gewonnen werden. In den darauf folgenden Platzierungsmatches gegen die NMS Klosterneuburg und das BG/BRG Purkersdorf fehlte zu den entscheidenden Momenten das nötige Ballglück - der Ball traf das Aluminium öfter als das Netz - und somit reichte es am Ende für den 4.Platz des Turnieres.
Die Spieler unserer U15 Mannschaft zeichneten sich durch eine starke technische Leistung, Teamgeist und vor allem durch viele geschossene Tore aus. So konnte unsere Mannschaft an diesem Tag auch den Torschützenkönig des Turniers stellen: Sebastian Schmidt mit insgesamt 7 geschossenen Toren.
Exkursion der Schwerpunktklassen 1D und 1E ins Kunsthistorische Museum Wien
Geschrieben von: Reiter Georg
Keine Angst vor »Nachtgestalten« – so lautete die Devise für die Schülerinnen und Schüler der BE-Schwerpunktklassen 1D und 1E bei ihrem ersten gemeinsamen Besuch des Kunsthistorischen Museums in Wien. Mit einer entsprechenden Portion Mut und einer noch größeren Portion Neugierde ging es in die Themenführung.
Wirklich Angst hatte natürlich niemand. Stattdessen gab es zahlreiche Fragen an die KunstvermittlerInnen. Die SchülerInnen wollten möglichst alles über die Technik der Ölmalerei wissen und stellten ihrerseits spannende Vermutungen über Sinn und Bedeutung einzelner Bilddetails in den Gemälden der alten Meister an.
Zum Rätseln und Nachdenken lud vor allem ein riesiges Altarbild von Luca Giordano ein, das den Erzengel Michael dabei zeigt, wie er mit einem Schwert die abtrünnigen Engel stürzt. Lange saß eine der SchülerInnengruppen vor dem Bild – bis sie schließlich doch bereit war die Führung fortzusetzen…
Seite 9 von 61