KairosCrunch

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: SEMM

Gemeinsam mit der LFS Tullnerbach veranstalteten wir dieses Jahr zum ersten Mal das Projekt KairosCrunch (Gr. Kairos: der erfüllte Augenblick; Engl. Crunch: Rätsel, Entscheidung).

In über zwanzig Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler der Schulstufen 7 bis 13 Abstand vom schulischen Alltag gewinnen und den Blick nach innen richten. Als Projektklasse hat in diesem Jahr die 5O den inhaltlichen Schwerpunkt gesetzt: Die Themen Versöhnung, Symbole, Sinndimensionen, Achtsamkeit und Resilienz ermutigen zur Auseinandersetzung mit sich selbst, den Mitmenschen und der Welt und vielleicht auch mit Fragen der Transzendenz, ohne konfessionelle oder religiöse Vorbedingungen. Die Hauskirche des Norbertinum ist dafür eine Woche zum Projektraum geworden. Die Fachgruppe Bildnerische Erziehung hat tatkräftig bei der Gestaltung von Stationen mitgeholfen und gemeinsam mit Schülerinnen das Logo gestaltet. Mit großzügiger Unterstützung der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien und der Pfarre Tullnerbach konnte ein Projekt gestaltet werden, das von den Teilnehmenden sehr gut angenommen wurde. Aufgrund des ermunternden Feedbacks wird die Veranstaltung nun jährlicher Bestandteil des vielfältigen Angebots an unserem Campus sein.

KairosCrunch fördert soziales Lernen, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwahrnehmung, Reflexionsfähigkeit und steht Schülerinnen und Schülern aller Religionen und auch allen Religionslosen offen. Alle sind herzlich eingeladen.

kairos00005
kairos00002
kairos00001
kairos00006
kairos00003
kairos00004
kairos00007
   

Vienna's English Theatre - Wild Weekend und Hamlet

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: SUMA

Auch im heurigen Schuljahr besuchten sowohl Unterstufen- als auch Oberstufenklassen des Wienerwaldgymnasiums gemeinsam mit ihren Englisch-LehrerInnen Aufführungen des Vienna's English Theatre.

 

Weiterlesen: Vienna's English Theatre - Wild Weekend und Hamlet

   

Desayuno español - 8O

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: ZICH

img_6748
img_6783
img_6784
img_6778
img_6779
img_6773
img_6755
img_6753

Die 8O Klasse startete am Freitag, den 12.4. 2019, mit einem köstlichen spanischen Frühstück in den Tag. Die Schülerinnen bereiteten drei verschiedene Aufstrich-Variationen zu: Guacamole, Pico de Gallo und einen Tomaten-Olivenöl Aufstrich. Diese wurden auf frisches Baguette gestrichen. Dazu gab es reichlich Jamón Serrano und eine riesige Tortilla de Patatas. ¡Qué desayuno delicioso!

   

Wintersportwoche der 2. Klassen - Hinterglemm 2019

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: WSW Team

 

   

What's the time?

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Lisa Wallner

1d is telling you...

 

   

Der sportliche Höhenflug des Wienerwaldgymnasiums

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: BSP-Team

Momentan ist es sowohl für unsere sportlichen Kinder an der Schule als auch für das Team der Sportlehrer ganz schwer, am Boden zu bleiben.

Die Erfolge der letzten Wochen sprechen Bände.

Badminton:

1. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit LANDESMEISTER der Unterstufen

3. Platz bei den Landesmeisterschaften der Oberstufen

Fußball Schülerliga U13:

Gewinner des Bezirksfinales WU und somit aufgestiegen in die nächste Runde um die Landesmeisterschaften

Turn 10

1. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit LANDESMEISTER der 3. Klassen

2. Platz bei den Landesmeisterschaften und somit VIZE-LANDESMEISTER der 4. Klassen

Diese Leistungen sind keinesfalls selbstverständlich, da sich unsere Schülerinnen und Schüler mit allen Schulen Niederösterreichs vergleichen durften und dabei so großartige Erfolge haben feiern können.

Wir sind wirklich unglaublich stolz!!!

   

Laufwunder WWG 2019

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Friedrichkeit Clarissa

gruppenfoto_laufwunder_2018
laufwunder_2018_5
gruppenfoto_laufwunder_2018
laufwunder_2018_5

Liebe SchülerInnen!

Auch in diesem Jahr findet unser schuleigener und karitativer Lauf - Laufwunder WWG - statt. Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche LäuferInnen an den Start gehen werden und für den guten Zweck laufen.

WANN: MO, 17.6.19

WO: Wienerwaldgymnasium, Wienerwalddsee

Die Erstinformation habt ihr bereits in ausgedruckter Form erhalten. Wer diesen Zettel nicht mehr findet, kann diesen selbstverständlich auch herunterladen: 

Information

 

Bitte meldet euch bis spätestens MO 6.5.19 für dieses Event an- Abgabe bei euren KV´s, den SportlehrerInnen oder einfach selbst im Hauptgebäude (Lehrerzimmer, Laufwunder-Box).

Ich freue mich über eure Teilnahme und auf ein tolles Sportevent :-)

Mit lieben Grüßen,

Clarissa Friedrichkeit

   

6A/6B in Sussex, London und Kent, UK

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: rh

IMG 20190330 121618

Am 29.3.2019, also just zum ursprünglichen Brexit-Datum, flogen die Parallelklassen 6A und 6B mit ihren BegleiterInnen Mag. Helena Schuhmacher und Dr. Robin Hauenstein für eine Woche nach England, wo sie im Küstenort Hastings ihre Zelte aufschlugen, Zeit mit ihren Gastfamilien und in den Sprachkursen verbrachten und von wo sie täglich ihre Ausflüge unternahmen. 

Weiterlesen: 6A/6B in Sussex, London und Kent, UK

   

Informationen zur Wintersportwoche der 2. Klassen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: FIED

img

Unsere Skiwoche in Saalbach steht vor der Tür. Hier noch einmal die wichtigsten Informationen im Überblick:

Informationen zur Wintersportwoche

Packvorschlag

   

Wintersportwoche der 3. Klassen - Dienten 2019

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: WSW Team

... einfach legendär...

   

El alfabeto español

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: SPA

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Spanisch beschäftigte sich die 7A auf eine kreative Art und Weise mit dem spanischen Alphabet. ¡Que os divirtáis!

   

Forget about Jamie Oliver and Gordon Ramsay - here are our future chefs!

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Lisa Wallner

 Videoschnitt: Jakob Schwarz 4C

 

 

   

Wir fördern Begabungen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: Mag. Julia Veits

Wie jedes Jahr, so haben auch heuer zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Wienerwaldgymnasiums an begabungsfördernden Intensivkursen im Talentezentrum Schloss Drosendorf teilgenommen.

Das Angebot umfasst eine Vielfalt an Kursen aus dem Bereich der Naturwissenschaften, Sprachen und Geisteswissenschaften. Die Kursangebote richten sich je nach Kursthema an Schülerinnen und Schüler ab der 6. Schulstufe.

 

Das Feedback zur Qualität der Kurse durch unsere jungen Teilnehmerinnen war ausgesprochen positiv:

„Der Englisch Intensivkurs war wirklich spannend. Wir haben in diesen vier Tagen im Talentezentrum Schloss Drosendorf sehr viel Neues gelernt und sogar neue Freunde gefunden. Unterschiedlichste Themen haben wir auf abwechslungsreiche Art und Weise zusammen mit einem englischen Native-Speaker bearbeitet. Wir haben uns zum Beispiel Geschichten angehört und gelesen, für jede Geschichte unser eigenes Ende erfunden und alle möglichen lustigen Spiele gespielt. Dabei ist uns kaum noch aufgefallen, dass wir eigentlich nur noch Englisch gesprochen haben.“

„Der Intensivkurs war eine tolle Erfahrung für mich, weil ich viel dazugelernt habe. Am Ende des Kurses gab es sogar Kurspräsentationen für unsere Eltern. Wir haben ein Theaterstück aufgeführt und alle Themen vorgestellt, die wir durchgenommen hatten.“

Schülerinnen der 2B

 

unterkuenfte
schlossdrosendorf
innenhof
ausblickvonschlossdrosendorf

Es ist uns ein großes Anliegen, besondere Talente zu fördern und das steigende Interesse von Schülerinnen und Eltern ermutigt uns, diesen Weg weiter zu gehen.

Für genauere Informationen zu Kursangeboten und Teilnahmebedingung können Sie jederzeit unsere Koordinatorin für Begabtenförderung kontaktieren (Mag. Julia Veits: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) oder die folgenden Websites besuchen:

Talentezentrum Göttweig: Intensivkurse während des Schuljahres
https://www.bildung-noe.gv.at/Schule-und-Unterricht/Begabtenf-rderung/Intensivkurse.html

Sommerakademie Semmering:
https://www.bildung-noe.gv.at/Schule-und-Unterricht/Begabtenf-rderung/Sommerakademie-Semmering-2020.html

Talentecampus Hernstein
https://www.sci-e-s.com/talentecampus.htm

Mag. Julia Veits

   

Informationen zur Wintersportwoche der 3. Klassen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: SMID

img 9592

Dienten wir kommen!!

Hier noch einmal alle Informationen auf einen Blick. 

2. Information zur Wintersportwoche

Packvorschlag WSW

Informationen zur Wintersportwoche der 3. Klassen

   

American Embassy in Vienna

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: WALD

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Englisch besuchten wir am 19.03.2019 die amerikanische Botschaft im 9. Wiener Gemeindebezirk.

Unser ursprünglicher Termin musste aufgrund des shutdowns abgesagt werden, jetzt durften wir trotz der neuen Krise nach eingehenden Sicherheitschecks das beeindruckende Botschaftsgebäude besuchen.

Man bot uns einen Vortrag zum Thema „American Dream“, außerdem erfuhren wir viel über das Leben als Botschaftsmitarbeiter und erhielten auch noch Informationen über Studienmöglichkeiten in den USA.

image 1

   

Exkursion zum Flughafen Wien Schwechat

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: WOLF

„Cleared for Take Off“ hieß es Ende Jänner für die Schülerinnen und Schüler der 1A bei der Flughafentour und der anschließenden Besichtigung der Besucherwelt in Wien Schwechat. Nach dem Passieren der Sicherheitskontrolle ging es per Bus über das Flughafenvorfeld, vorbei an der Feuerwehr und dem riesigen Hangar, weiter zum „Flughafen am Flughafen“ (der Teil des Areals, wo Reich und Schön ihre Privatjets parken und auch Staatsgäste offiziell empfangen werden) und wieder zurück übers Rollfeld. Auf unserer Tour erfuhren wir interessante Details aus dem Bereich der Luftfahrt wie zum Beispiel, dass Flugzeuge über keinen Rückwärtsgang verfügen und daher fast jede Reise mit einem „Pushback“ beginnt, wenn sich nämlich der Düsenjet in die Position schieben lässt, von wo aus er selbstständig zur Startposition rollen kann. Auch dass Pilot/in und Copilot/in an Bord nie das gleiche Menü essen dürfen, war für die meisten von uns neu, äußerst spannend und durchaus nachvollziehbar.

Im Anschluss an die rund 50-minütige Bustour lotste uns der Boarding Pass nach „New York“ durch die Besucherwelt und eröffnete uns durchaus interessante Einblicke, zum Beispiel in die Reise eines Koffers auf seinem Weg vom Check-in bis zur Verladung ins Flugzeug. Dass so ein Flughafen nie schläft, war ein weiteres faszinierendes Detail, denn auch wenn in Schwechat nach Mitternacht kaum noch Flieger starten und landen, wird dennoch rund um die Uhr geputzt, gekocht und gewartet (also nicht auf den Abflug, sondern das Flugzeug…).

Einzig der Nebel trübte am Tag unserer Exkursion ziemlich die Sicht und etwas die Stimmung, weil wir so keine Starts und Landungen aus nächster Nähe beobachten konnten. Trotzdem lautet unser Fazit: die Flughafentour ist auf jeden Fall eine Empfehlung für Flugbegeisterte und all jene, die immer gern ein bisschen mehr wissen wollen.

img_00007
img_00006
img_00005
img_00003
img_00001
img_00004
img_00002
   

reli.check! in der 3A

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: SEMM

Ein Projektteam engagierter Kolleginnen und Kollegen hat im Auftrag von KPH und Schulamt eine Quiz-App für den Religionsunterricht in der Unterstufe entwickelt. Pünktlich zu Beginn dieses Schuljahres war die Anwendung über alle gängigen App-Stores kosten- und werbungsfrei erhältlich. Die Unterrichtsgruppe Katholische Religion der 3A hat schon in der Entwicklung während des letzten Schuljahrs wertvolles Feedback gegeben. Nun ist sie unter den Ersten, die die App verwenden.

Die SchülerInnen arbeiten sehr gerne mit der App. Ob nun Grundfragen als Einstieg in ein neues Kapitel selbständig erarbeitet werden, oder ein abgeschlossener Themenbereich mit Expertenfragen gefestigt wird: All zu viel Zeit muss man für die Erfüllung der Aufgabe nicht kalkulieren. Der Religionsunterricht leistet gleichzeitig einen Beitrag zur digitalen Methodenkompetenz, wobei darauf geachtet wird, dass sich die SchülerInnen nicht isolieren, sondern Teams miteinander arbeiten. Die App selbst ist dabei fachlich sehr solide: Nach Jahrgängen gegliedert, entsprechen ihre Kapitel den Themenbögen im Lehrplan und eine engagierte Redaktion hat sich redlich bemüht, die wesentlichsten Aspekte abzudecken.

Die App kann und will qualitativen Unterricht nicht ersetzen, sondern seine didaktische Vielfalt um eine weitere Möglichkeit bereichern. Mit dieser App, gelegentlich eingesetzt, kann das gleichsam spielerisch gelingen.

image 00001

Die engagierten Beta-Tester der 3A bei der Arbeit mit der App „reli.check!“

   

Eislaufen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: DIET

Im Zuge des Sportunterrichts besuchten die 8. Klassen im Jänner den Wiener Eislaufverein. Die 7. Klassen, 4AC und die Burschen der 5. Klassen waren am Wiener Eistraum. Auf Grund der Tatsache, dass in jeder Gruppe ein paar Eislaufexperten waren, übten die Schüler und Schülerinnen fleißig miteinander und glitten über die Eisflächen.

image_00017
image_00019
image_00018
image_00016
image_00015
image_00008
   

Erfolgreiche Kletterausbildung am Wienerwaldgymnasium

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: FIED

Wir freuen uns sehr unseren ersten frischgebackenen KletterlehrerInnen zum erfolgreichen Abschluss ihrer ÜbungsleiterInnen-Ausbildung gratulieren zu können. Die Absolventinnen unserer hauseigenen Ausbildung, die in Kooperation mit den Naturfreunden Österreich stattfindet, dürfen nun vereins- und schulbezogene Kletterkurse in der Halle leiten.

Im Zuge der unverbindlichen Übung Klettern wird neben dem Vermitteln der Ausbildungsinhalte speziell auch auf die Verbesserung des Kletterkönnens der Schülerinnen und Schüler eingegangen. Inhalte wie Seil- und Sicherungstechniken, mentale Aspekte und spezielle Klettertechniken werden erarbeitet und trainiert. Als Austragungsorte der unverbindlichen Übung Klettern dienen unterschiedlichste Kletterhallen, wie die Marswiese in Neuwaldegg oder die Blockfabrik in 1050 Wien. Auch die besondere Erlebnisstruktur des Kletterns in der Natur können die Schülerinnen und Schüler des Wienerwaldgymnasiums an den nahegelegenen Felsen der Wiener Hausberge aus eigener Hand erfahren.

image_00004
image_00005
image_00007
image_00006
image_00001
image_00002
image_00003
   

Exkursion ins Haus der Mathematik (2A)

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Geschrieben von: DESB

 

Am Dienstag den 29. Januar 2019 unternahm die 2A eine Exkursion in das Haus der Mathematik. Dabei wurde eine mathematische Zeitreise unternommen. In einem kleinen Museum wurde untersucht, wie vor rund 4000 Jahren in Ägypten die Vermessung von Schwemmland mit Hilfe des Satz von Pythagoras durchgeführt werden konnte. Auf den Spuren des griechischen Mathematikers Eratosthenes wurde auch dessen „Sieb“ erklärt, um Primzahlen unter den natürlichen Zahlen zu finden. Ein weiterer Fokus lag auf Rechenmaschinen: Es konnte die Entwicklung von Rechenhilfen bis hin zum Computer nachvollzogen werden.

Zusätzlich zu dieser Zeitreise konnten die Schülerinnen und Schüler den sonst sehr theoretischen Unterrichtsstoff durch unterschiedliche Experimente und Spiele begreifbar machen. In einer mathematischen Erlebniswelt stand das selbstständige Erkunden im Vordergrund. Durch einen spielerischen Zugang sollten somit mathematische Zusammenhänge und Phänomene erkundet werden. Es war auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung zum Normunterricht.

 

cimg3624
cimg3621
cimg3646
cimg3665
cimg3650
cimg3642
cimg3649
cimg3651
cimg3623
cimg3658
cimg3670
cimg3654
cimg3652
   

Seite 10 von 58