Wir gratulieren Otto Marks und Elena Krauss!
Geschrieben von: rh
Im Rahmen des Kreativschreibwettbewerbs Texte. Preis für junge Literatur haben es zwei Werke von SchülerInnen unserer Schule unter die besten 14 Einreichungen Niederösterreichs, und eines gar unter die 30 besten ganz Österreichs geschafft.
Am 30.11. wurden die Geschichten von Elena Krauss, 9O, ("Rund um mich die Sterne") und Otto Marks, 6A, ("Der Welt verloren") am Landestheater St. Pölten von den Ensemblemitgliedern des Landestheaters Josephine Bloéb und Tobias Artner vorgetragen (Foto).
Der Schüler Otto Marks hat es zudem bis ins große Finale geschafft und damit unter die besten 30 Einreichungen aus dem gesamten Land. Sein zweiter Text "Die Tänzer" wird somit am 7. Dezember bei der Galafinalveranstaltung, die als Kooperation mit dem Burgtheater im Kasino am Schwarzenbergplatz stattfindet, von Stars des Burgtheaters präsentiert werden. Im Anschluss kommt es zur Preisverleihung.
https://www.texte.wien/finalisten.html
Erste Information zur Wintersportwoche der 3. Klassen - 2018
Geschrieben von: WSW
Hierkommen Sie zum Infozettel.
Französisch: Canons de beauté
Geschrieben von: mf
Im Zuge des Französischunterrichts beschäftigten sich die SchülerInnen der 6Ag mit ihren eigenen Schönheitsidealen.
Hier sind ihre Ergebnisse!
Wir gratulieren Franziska Nagler!
Geschrieben von: rh
Franziska Nagler, Schülerin der 5B, hat beim Weihnachtskartenwettbewerb des Landesschulrats für Niederösterreich den 2. Platz in der Kategorie AHS gewonnen. Die Jury überzeugte die aufgelöste Malweise und die damit einhergehende hohe Eigenständigkeit des Entwurfs. Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, der amtsführende Präsident des Landesschulrats für Niederösterreich Mag. Johann Heuras, Fachinspektor im Ruhestand Hofrat MMag. DDr. Leopold Kogler und Ing. Johannes Trümmel nahmen die feierliche Preisverleihung am 30.11.2017 im Leopoldsaal im Landhaus in St. Pölten vor.
Wir freuen uns für Franziska Nagler und gratulieren herzlich.
Projektwoche der 4D & 4C in Salzburg
Geschrieben von: Prof. Malik
Impressionen von der Projektwoche der 4D & 4C in Salzburg
Projektwoche der 4. Klassen in Saalbach-Hinterglemm
Geschrieben von: Mag. Christian Malik
Von 2. – 6. Oktober waren die Klassen 4B, 4C & 4D auf Sportwoche in Saalbach-Hinterglemm. Begleitet wurden die 54 Schüler/innen von einem fünfköpfigen Lehrer/innen-Team des Wienerwaldgymnasiums.
Weiterlesen: Projektwoche der 4. Klassen in Saalbach-Hinterglemm
Arbeiten in der Gruft
Geschrieben von: Prof. Hermann Zachenegger
Am 7.11. half die 8O des Wienerwaldgymnasiums im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts bei der Neuorganisation des Vorratslagers für gespendete Kleidung und Hygieneartikel in der Gruft 2 in Wien.
In der Lacknergasse 98 finden vor allem nicht anspruchsberechtigte, obdachlose EU-BürgerInnen eine Vielzahl an Angeboten. Das Tageszentrum bietet täglich eine Aufenthaltsmöglichkeit für rund 100 wohnungslose Männer und Frauen jeglicher Herkunft. Dusch- und Waschgelegenheiten stehen zur Verfügung. Neben grundlegender Beratung und Betreuung bekommen alle Gäste täglich ein Frühstück. Für 50 Cent erhält man ein warmes Mittagessen. Eine ehrenamtliche Friseurin schneidet einmal pro Monat Haare. Drei Mal die Woche werden Kleider ausgegeben. Obdachlose Frauen finden im Notquartier der Zweiten Gruft Zuflucht. Die Unterbringung erfolgt in einem Schlafsaal mit Stockbetten. Die Einrichtung ist zur Gänze spendenfinanziert.
Die Schülerinnen räumten die Sachspenden und die alten Möbel aus dem Lager heraus, bauten neue Regale zusammen und ordneten, beschrifteten und deponierten schließlich wieder alles im Depot. Im Anschluss erläuterte uns die Teamleiterin Fr. Haschka das Angebot der Zweiten Gruft und beschrieb die Situation Bedürftiger in Österreich.
Die 8O gewann den Eindruck, dass man als MitarbeiterIn der Gruft eine ordentliche Portion Idealismus benötigt, um über Jahre diesen anspruchsvollen Dienst an den Bedürftigen tun zu können.
Die Caritaseinrichtungen leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und sind abhängig vom Engagement auch vieler freiwilliger Mitarbeiter wie den Schülerinnen des Wienerwaldgymnasiums.
Buchausstellung am Elternsprechtag
Geschrieben von: rh
Am Elternsprechtag nächsten Dienstag, den 28.11.2017, wird im Untergeschoss des Hauptgebäudes eine Buchausstellung aufgebaut und von Schulbuchhändler Mag. Dieter Halama betreut sein.
Vor Ort können auch Bestelllisten kontrolliert und Fragen geklärt werden.
Das war der Tag der offenen Tür 2017
Geschrieben von: D.S.
Am 10.November 2017 lud das Wienerwaldgymnasium zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. Schüler und Schülerinnen der Schule führten Besucher durch das Gebäude und beantworteten alle Fragen. Es gab wieder viele verschiedenen Vorführungen der Schüler, Infostände schulischer Einrichtungen und auch interaktive Mitmachstationen.
Um 9:30 und 11:00 stellte Frau Direktor MMag. Bruckner mit ihrem Team die Schule den Eltern vor und beantwortete im Anschluss daran zahlreiche Fragen.
Natürlich gab es auch wieder ein vom Elternverein organisiertes „Café“, wo man neben Kaffee, Kuchen und belegten Broten die Möglichkeit hatte, gemütlich zu plaudern.
Vielen Dank für das große Interesse!
Kleider machen Sportler - Bestellungen jetzt möglich!
Geschrieben von: Team SportlehrerInnen
Ab sofort gibt es die Möglichkeit für alle Schülerinnen und Schüler des Wienerwaldgymnasiums, unser neues Schulsportdress zu bestellen. Es handelt sich hierbei um eine schwarze, kurze Hose und ein Leibchen mit dem Schullogo auf der Rückseite.
Wir möchten mit dieser Aktion das stark vorhandene Gemeinschaftsgefühl unserer sportlich motivierten und engagierten Kinder und Jugendlichen noch verstärken. Auch bei etwaigen Wettkämpfen ist somit ein geschlossenes Auftreten möglich.
Wir würden uns über zahlreiche Bestellungen freuen! Hier geht es zum Bestellformular.
Einladung zum Tag der offenen Tür 2017
Geschrieben von: TATÜ-Team
Sehr geschätzte Eltern, liebe Interessierte,
wir möchten Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Wienerwaldgymnasium einladen.
Am 10. November 2017 öffnen wir für alle interessierten BesucherInnen von 9 bis 13 Uhr unsere Pforten. Es wird neben dem Unterricht auch spezielle Vorführungen im naturwissenschaftlichen Bereich, den Fremdsprachen, dem künstlerischen Bereich sowie aus verschiedenen unverbindlichen Übungen geben. Außerdem gibt es die Möglichkeit das ORG zu besuchen!
Um 9:30 sowie um 11:00 finden im Musiksaal die Infoblöcke unserer Schulleiterin MMag. Karina Bruckner statt.
OberstufenschülerInnen führen Sie durch die Schulgebäude und den Schulcampus.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kennenlernnachmittag der 5O
Geschrieben von: wk
Am 27.9.2017 verbrachte die 5O bei wunderschönem Wetter einen Kennenlernnachmittag mit Prof. Förster, Prof. Fiedler und ihrem Klassenvorstand Prof. Kreutzer im Kletterpark Purkersdorf. Action pur! Das Highlight war für viele der Flying Fox-Parcours. Die ganze Klasse hatte großen Spaß, nebenbei wurden unsere Kondition und unsere Geschicklichkeit getestet. (Corina Wanas, 5O)
Kreatives Tullnerbach 2017
Geschrieben von: Prof. Wagner
Auch dieses Jahr beteiligten sich wieder Schülerinnen und Schüler des Wienerwaldgymnasiums an der Veranstaltung "Kreatives Tullnerbach", das dem vielfälltigen Kulturschaffen in der Gemeinde gewidmet ist. Zur Vernissage am Freitag waren angeleitete grafische und malerische Arbeiten der Unter- und Oberstufe zu sehen, wie auch ausgewählte Projekte aus der künstlerischen Einzelbetreuung. Am Samstag führten SchülerInnen der 4C, 4D, 5B und der 7B bei einem abendlichen Screening in ihr Filmschaffen ein.
Zu Besuch im ORF: die 7A live bei der Wahlkonfrontation SPÖ-ÖVP
Geschrieben von: Daniela Siller
Am 11. Oktober 2017 hatte die Klasse 7A die einmalige Gelegenheit, die Wahl- 17 Konfrontation zwischen den Spitzenkandidaten der Regierungsparteien mitzuerleben. Moderatorin Claudia Reiterer führte geschickt durch die Diskussion von Christian Kern und Sebastian Kurz.
Viele Themen wurden angesprochen und teilweise heftig diskutiert. Als interessierte Erstwähler war es für die Schüler und Schülerinnen sehr spannend, diesen Auftritt live mitzuerleben. Weiters hatten sie die Möglichkeit, vor und nach der Sendung hinter die Kulissen zu blicken. Die Klasse konnte nach dem Auftritt noch Fragen an die Kandidaten richten und ihren Wissensdurst stillen.
Weiterlesen: Zu Besuch im ORF: die 7A live bei der Wahlkonfrontation SPÖ-ÖVP
Französischunterricht der Klasse 3Bg
Geschrieben von: Lustig Anja
Parlez-vous français?
Fünf Wochen nach Schulbeginn und somit nach fünf Wochen Französischunterricht zeigen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3Bg des Wienerwaldgymnasiums einen bereits respektablen französischen Wortschatz. Voller Begeisterung und Motivation sammelte die Klasse aufgeteilt in drei Gruppen – in Form eines kleinen Wettbewerbs – zu den Buchstaben des Alphabets innerhalb von knappen fünf Minuten Vokabeln der französischen Sprache. Die Siegergruppe konnte in dieser kurzen Zeit ganze 80 « mots français » aufschreiben. Aber auch die Ergebnisse der beiden anderen Gruppen waren nicht von schlechten Eltern!
Neben sich begrüßen, sich verabschieden, sich vorstellen und nach dem Namen fragen können, sind die Schülerinnen und Schüler auch schon dazu fähig, nach dem Befinden zu fragen, ihr eigenes Befinden wiederzugeben sowie in einem Café Getränke zu bestellen.
Ich gratuliere hiermit nicht nur der Siegergruppe – bestehend aus Andjela Kuzelka, Esther Wright, Luca Havranek und Rebekka Ille – sondern auch der gesamten Klasse 3Bg für ihren großartigen Fortschritt in Französisch.
Schülerliga U13
Geschrieben von: Schmidt Michael
Die U13 des Wienerwaldgymnasiums ließ im ersten Bewerb der Schülerliga nichts anbrennen! Kurze Bilanz: 22 Tore geschossen bei keinem Gegentor.
Somit setzten sich unsere Jungs klar gegen die NMS Pressbaum, die NMS Sacre Coeur und das Gymnasium Sacre Coeur durch. Da kann man schon stolz sein...
Links oben beginnend:
Fabio, Nico, Nick, Lukas, Alex, Adrian, Leo
Christoph, Julian, Felix, Fabian, Fabian
Tormann: Alex
Projektwoche Florenz 2017
Geschrieben von: rh
Die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Klassen 6A und 6B verbrachten im Juni 2017 eine gemeinsame kunst- und kulturorientierte Projektwoche in der italienischen Toskana.
Vom Hotel im Zentrum von Florenz konnten die verschiedenen Sehenswürdigkeiten vor Ort – wie die Gemäldesammlung der Uffizien, der Palazzo Vecchio mit den Fresken Vasaris, die Ausstellungen im Palazzo Pitti, die Skulpturensammlung des Palazzo del Bargello, das Baptisterium und die gegenüberliegende Cattedrale di Santa Maria del Fiore mit der Kuppel von Brunelleschi, die Chiesa Santa Maria Novella von Alberti – rasch erreicht und erkundet werden. Zwei Tagesausflüge führten die Klassen zudem nach Siena und Pisa, wo der Dom und der Palazzo Pubblico (Siena) sowie der Schiefe Turm des Pisaner Doms besucht werden konnten.
VIVA ARTE VIVA – Biennale von Venedig 2017
Geschrieben von: Sulzbacher Markus
Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schwerpunktklassen reisten von 3.10. bis 6.10. in die Kunstmetropole Venedig, um verschiedenste Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst zu besuchen. Am Programm standen die 57. Internationale Biennale mit Besichtigungen der nationalen Länderpavilions am Ausstellungsgelände der Giardini, die Hauptausstellung, die im Padiglione Central beheimatet ist, sowie das Arsenale, ein ehemaliges Werftgelände, auf dem die zweite Großausstellung stattfindet..
Schülerliga U15 (Fußball)
Geschrieben von: DESB
Am 28.09.2017 spielte die U15 Mannschaft des Wienerwaldgymnasiums in der ersten Runde der Fußball Schülerliga. Am Sportplatz des SV Pressbaum wurden drei Partien gegen die Mannschaften der NMS Pressbaum, des Gymnasiums Sacre Coeur und der NMS Sacre Coeur gespielt.
Dank einer starken spielerischen Leistung und zahlreicher Tore, gelang unserem Team der Aufstieg in die nächste Runde.
Danke für den gezeigten Ehrgeiz: Kristian (Captain), Robert, Benni, Sebastian, Max, Jan, Florian, Konstantin, Ingo, Alexander, Felix, Julian, Nick.
Seite 11 von 61