Unterlagen zum Online Tag der offenen Tür 2020
Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team
Sehr geehrte Eltern!
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler!
Der diesjährige Tag der offenen Tür fand online statt. Im Weiteren finden Sie / findet Ihr die Informationen und Unterlagen sowie die Präsentation.
Mit freundlichen Grüßen,
das Tag der offenen Tür Team
Betreuung ab 23. November 2020
Geschrieben von: WWG
Sollten Sie während des Distance Learning zwischen 23. und 27. November 2020 Betreuung benötigen, füllen Sie bitte folgendenes Formular aus:
https://forms.gle/K4owSPKt5NDrDSfJA
Leermeldung sind nicht erforderlich.
Schulbetrieb/Distance Learning ab 17. November 2020
Geschrieben von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ab 17. November 2020 bis 6. Dezember 2020 werden entsprechend der Vorgaben des Bildungsministeriums alle Klassen auf Distance Learning umgestellt. Beiliegend finden Sie dazu auch einen Brief von Bundesminister Faßmann. Wir möchten Sie hiermit über den Ablauf des E-Learning und die Betreuung vor Ort informieren.
Sollten Sie während des Distance Learning Betreuung benötigen, füllen Sie bitte folgendenes Formular aus:
https://forms.gle/3AtPbxzAJoWgjxRk7
Mit freundlichen Grüßen
MMag. Karina Bruckner (Schulleiterin)
Online Tag der offenen Tür 2020
Geschrieben von: Tag der offenen Tür Team
Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür 2020
Geschrieben von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern!
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler!
Der diesjährige Tag der offenen Tür findet, wie bereits angekündigt, online statt.
Um daran teilnehmen zu können, müssen Sie sich/müsst Ihr euch über das nachfolgende Formular für einen der beiden Termine anmelden. Die Anmeldung wird am 27. Oktober 2020 ab 07:00 Uhr freigeschaltet und ist bis 15. November 2020 um 23:59 Uhr möglich. Eine Anmeldung für den 13. November 2020 ist leider nicht mehr möglich.
https://forms.gle/zgsT9LMK2T3YXFCg9
Einen Tag vor dem gewählten Termin versenden wir per Email eine Einladung zur Videokonferenz an die angegebene Adresse. Wir bitten Sie/Euch darum, sich pro Familie nur einmal anzumelden.
Wir freuen uns Sie/Euch online begrüßen und informieren zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
das Tag der offenen Tür Team
projektbeschreibung neubau wienerwaldgymnasium
Geschrieben von: ©fasch&fuchs.architekten
©fasch&fuchs.architekten, rendering: aberjung
projektbeschreibung neubau wienerwaldgymnasium
das neue schulgebäude des wienerwaldgymnasiums ist als viergeschoßige, terrassierte lernlandschaft konzipiert.
alle bereiche der schule sind übersichtlich und offen an der zentralen aula angeordnet. durch gebäudeeinschnitte, lufträume und oberlichten wird das tageslicht in die tiefe des kompakten baukörpers gelenkt.
auf eingangsebene liegen allgemeine bereiche mit der verwaltung, dem speisesaal und der tagesbetreuung während die darunterliegende ebene die bereiche für naturwissenschaften und die kreativräume aufnimmt. hier befindet sich auch der turnsaal und der gymnastikbereich mit kurzen wegen von den garderoben zu den sportaußenanlagen. in den beiden obergeschoßen befindet sich der theoriebereich mit klassenräumen und lernzonen. balkone oder terrassen erweitern die inneren lernlandschaften.
verschiedene räumliche situationen bieten ein vielfältiges angebot an nutzungen mit fließenden übergängen von innen und außen.
©fasch&fuchs.architekten
Elterninformation zum Tragen des MNS beim Schulbesuch
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Sehr geehrte Eltern!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Zusätzlich zu den in der Corona-Ampel für Schulen definierten Maßnahmen gilt ab Montag, 14. Sept. 2020, für alle Personen im Schulgebäude außerhalb der Klassen- und Gruppenräume das verpflichtende Tragen des Mund-Nasenschutzes (MNS).
In diesem Zusammenhang darf ich an die allgemeinen Hygienerichtlinien wie Abstand halten und regelmäßiges Händewaschen bzw. Händedesinfizieren erinnern und Sie bitten, diese mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn zu besprechen.
Im Anhang finden Sie die vom BMBWF bereitgestellten Informationen/Unterlagen zu den Hygienemaßnahmen.
Mit der Bitte um Ihre Mithilfe verbleibe ich mit besten Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin
Schulbeginn 2020
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Liebe Eltern!
In den Informationen zum Schulbeginn, die durch die Klassenvorständinnen und Klassenvorstände am ersten Schultag ausgeteilt werden, finden Sie die zur jeweiligen Ampelfarbe durchzuführenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Generell dürfen wir Sie um Ihr Mitwirken bei der Umsetzung dieser Richtlinien bitten.
Im Anhang übermitteln wir Ihnen den Elternbrief des Bundesministers Faßmann mit den Informationen zum heurigen Schulbeginn. Die Information, die Ihr Sohn/Ihre Tochter am ersten Schultag vom Klassenvorstand/der Klassenvorständin erhalten wird, finden Sie ebenso im Anhang.
Ich bitte Sie um Ihre Kooperation im Sinne des Gemeinwohls und wünsche unserer Schulgemeinschaft einen guten Schulstart!
Mit herzlichen Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin
On my Practice as an Artist - Videostatements
Geschrieben von: MMag. Paul Wagner
Die folgenden Videos sind die künstlerische Projektarbeit begleitende Videostatements von Schülerinnen der heurigen Abschlussklasse 8B des künstlerisch-bildnerischen Schwerpunkts. Einige der Aufnahmen sind auch dem Vorjahr entnommen und zeigen die Schülerinnen in der 7. Klasse. Wir vermissen jetzt schon die reflektierten und von unglaublichem Esprit getragenen Gespräche. Die kurzen Aufnahmen entstanden unter der Aufgabe, mit Sprache und Bild zur Sinnproduktion der eigenen künstlerischen Arbeit aktiv beizutragen, aber auch das Medium des Künstlerstatements nicht unhinterfragt zu verwenden, um einen nicht haltbaren Inhalt zu postulieren. Die Schülerinnen recherchierten Auftritte arrivierter KünstlerInnen, verglichen sie miteinander und diskutierten sie in Zusammenhang mit Julia Gelshorns Text „Der Produzent als Autor“.
Sportunterricht als freiwilliger Ergänzungsunterricht am Nachmittag
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Ab 15. Juni 2020 können wir entsprechend der 248. Verordnung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen den Sportunterricht als freiwilliger Ergänzungsunterricht am Nachmittag wieder anbieten.
Wir bitte Sie, uns bekannt zu geben, ob Ihr Kind am Sportunterricht teilnehmen wird. Entsprechend der Verordnung ist die Anmeldung verbindlich, sollten Sie also Ihr Kind zum Sportunterricht anmelden, ist die Teilnahme verpflichtend.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin
Präsenzunterricht ab 3. Juni 2020 für Oberstufe / ORG
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Bezugnehmend auf den Brief von Bundesminister Faßmann zum Etappenplan darf ich mich an Sie wenden. Wie Sie wissen, werden die Schulen nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig geöffnet. Bereits letzte Woche haben unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit dem Ergänzungsunterricht vor Ort begonnen. Ab 18. Mai 2020 wir die Unterstufe wieder zu uns in die Schule kommen. Für die Oberstufe ist ab 3. Juni 2020 der Präsenzunterricht im "Schichtbetrieb" vorgesehen. Für diesen wurde jede Klasse in zwei Gruppen geteilt.
Im Elternbrief:
- Gruppeneinteilung
- Hygienevorschriften beim Schulbesuch
- Rückmeldeblatt Etappenplan Phase 3
Vielen Dank und herzliche Grüße,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin
Erhebungsformular Betreuung KW20 und schulautonome Tage
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Wir bitten wieder um möglichst genaue Bekanntgabe der Tage und Zeiten, an denen Sie in KW20 Betreuung für Ihr Kind benötigen.
Weiters gibt es nun eine Lösung bezüglich der beiden schulautonomen Tage am 22. Mai und 12. Juni – der Schulbesuch an diesen Tagen ist freiwillig, es wird Betreuung und unterstützte Lernzeit durch die LehrerInnen angeboten. Wir bitten Sie daher auch, uns zwecks Planung bekanntzugeben, ob Ihr Kind an diesen Tagen in die Schule kommen wird.
Ab 18. Mai bieten wir für die SchülerInnen der Unterstufe, welche dieses Semester zur Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, diese auch regulär an. Bitte bedenken Sie, dass kein Nachmittagsunterricht stattfindet. Geben Sie uns bitte bei Bedarf bekannt, an welchen Tagen im Mai Sie Nachmittagsbetreuung wünschen! Die Erhebung für Juni erfolgt separat.
Um eine Planung der Betreuung Ihres Kindes zu ermöglichen, muss das ausgefüllte Formular spätestens bis Freitag, 8. Mai 2020, um 10:00 Uhr vollständig ausgefüllt gescannt oder abfotografiert per Email an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. gesendet werden.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
MMag. Karina Bruckner
Schulleitung
Präsenzunterricht für die Unterstufe ab 18. Mai 2020
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Bezugnehmend auf den Brief von Bundesminister Faßmann zum Etappenplan darf ich mich an Sie wenden. Wie Sie wissen, werden die Schulen nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig geöffnet. Heute beginnen unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit dem Ergänzungsunterricht vor Ort. Für die Unterstufe ist ab 18. Mai 2020 der Präsenzunterricht im „Schichtbetrieb“ vorgesehen. Für diesen wurde jede Klasse in zwei Gruppen geteilt. Der Etappenplan sieht im positiven Fall vor, dass ab 3. Juni 2020 auch die Oberstufe, ebenso in Gruppen geteilt, in der Schule unterrichtet wird.
Im Elternbrief:
- Gruppeneinteilung
- Hygienevorschriften beim Schulbesuch
- Rückmeldeblatt Etappenplan Phase 2
Vielen Dank und herzliche Grüße,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin
Brief an MaturantInnen
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Kandidatinnen und Kandidaten der Reifeprüfung zum Haupttermin 2020!
Auch wenn es nur ein kleiner Schritt in Richtung Normalität ist, freuen wir uns sehr, euch ab Montag wiederzusehen! Im Anhang findet ihr den aktuellen Brief an euch sowie das geltende Hygienehandbuch.
Herzliche Grüße,
Karina Bruckner
Schulleiterin
Elternbrief von BMBWF Stand 27. April 2020
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Anbei finden Sie die aktuelle Elterninformation des Bundesministers.
Mit freundlichen Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Fahrplan Reifeprüfung Haupttermin 2020 inkl. Anmeldungen
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Liebe Kandidatinnen und Kandidaten der Reifeprüfung zum Haupttermin 2020!
Wie ihr bereits den Medien entnommen habt, findet die diesjährige Matura in veränderter Form statt. Die folgenden Informationen gründen auf der 167. Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über Vorbereitung und Durchführung abschließender Prüfungen für das Schuljahr 2019/20 vom 21. April 2020 und der folgenden Informationen durch das Bildungsministerium.
Solltet ihr Fragen haben, bitte ich euch, dass ihr euch an die Klassenvorständinnen und Klassenvorstände und natürlich auch an mich wendet. Wir werden diesbezüglich auch eine Informationsvideokonferenz am Montag, 27. April 2020, anbieten. Die genaue Uhrzeit entnehmt ihr bitte der Einladung über das bekannte Kalendersystem. Diese wird in Kürze versandt.
Ich hoffe, dass ihr die Zeit im Fernunterricht gut für die Vorbereitungen nutzt und darf vorausschicken, dass ihr in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten darauf bauen könnt, dass wir euch gut auf die bevorstehenden abschließenden Prüfungen vorbereiten.
Alle an uns übermittelten Vorgaben findet ihr in den Informationen im Anhang. In diesem Dokument findet ihr ebenso alle Formulare für Anmeldungen und Anträge sowie einen Terminplan.
Achtung: Der erste Abgabetermin ist bereits der 27. April 2020!
Mit freundlichen Grüßen,
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin
"Alles ist anders..."
Geschrieben von: Karina Schmiedl, 8B
...dass anders nicht immer schlechter sein muss, beweist dieses tolle Lernvideo zum Thema Sprengstoffe, das Karina Schmiedl (8B) im "Homelearning" anstelle ihres Chemiereferates (wohlgemerkt freiwillig) erstellt hat. Dabei behandelt sie dieses "explosive" Thema aus historischer und chemischer Sicht und hat auch ihre künstlerischen Fähigkeiten einfließen lassen - viel Spaß beim Anschauen!
Fernunterricht/Distance Learning nach den Osterferien sowie Bedarfserhebung Betreuung / Technik
Geschrieben von: MMag. Karina Bruckner
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wie sie wahrscheinlich in den Medien verfolgt haben, hat Bundesminister Faßmann in der Pressekonferenz am 31.3.2020 eine Fortführung des Fernunterrichts für die Zeit nach den Osterferien vorerst bis Ende April angekündigt.
In diesem Zusammenhang hat er die Möglichkeit, nach den Osterferien an neuem Unterrichtsstoff mit den Schülerinnen und Schülern weiterzuarbeiten, in die Schulautonomie gelegt. Ob Vertiefung von Bekanntem oder neuer Stoff bearbeitet wird, soll am Schulstandort entschieden werden. Für viele Lehrende und v.a. für die Schülerinnen und Schüler ist diese Neuerung erleichternd, da ein allzu lange andauerndes Üben und Wiederholen die Motivation dämpfen kann. Minister Faßmann betonte, dass er den Lehrerinnen und Lehrern vertraue und sie am besten wissen, was in welcher Klasse möglich ist. Wesentlich ist, dass es in der aktuellen Situation zu keinen Überforderungen kommt und wir die einzelne Schülerin/den einzelnen Schüler im Blick behalten, sodass alle dem digitalen Unterricht gut folgen können.
Deshalb wird es gerade nach den Osterferien wichtig sein, dass die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrenden in regelmäßigem Kontakt sind. Von Seiten der Lehrenden und der Schule wird dieser kontinuierliche Austausch und die Rückmeldung zu den Arbeitsaufträgen weiterhin abgestimmt und strukturiert ablaufen. Damit Ihr Kind ggf. durch Sie unterstützt werden kann und Sie auch informiert sind, darf ich Ihnen im beiliegenden Elternbrief einen kurzen Überblick über die folgenden Bereiche geben:
- Kommunikation, Lernplattformen und Überblick
- Technische Infrastruktur
- Schulische Betreuung nach den Osterferien
- Psycho-soziale Unterstützung
- Leistungsfeststellung und Vorgangsweise für die Abschlussklassen
Mit besten Grüßen
MMag. Karina Bruckner
Schulleiterin
Information der Schulärztinnen
Geschrieben von: Dr. Christine Scholz
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wir Schulärztinnen sind auch und besonders in dieser Zeit für Fragen in Bezug auf Gesundheit, psychische Belastung, Überforderung, Unsicherheit und Ängste für Euch/Sie erreichbar! In der Zeit unserer üblichen Sprechstunden also:
Dienstag 8:00 bis 13:30
Mittwoch 8:00 bis 12:30
Donnerstag 8:00 bis 12:30
Wie sind zu unseren Dienstzeiten unter der Durchwahl 50 erreichbar. Sie können uns auch gerne ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. senden.
In dringenden Fällen könnt Ihr/Sie uns auch außerhalb dieser Zeiten kontaktieren!
Die folgenden Links könnten Euch/ Ihnen bei Bedarf ebenfalls weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen,
Eure/Ihre Schulärztinnen
Schulpsychologie Niederösterreich:
http://schulpsychologie.bildung-noe.gv.at/index.php/home.html
http://schulpsychologie.bildung-noe.gv.at/index.php/aktuelles.html
Caritas St.Pölten
https://www.caritas-stpoelten.at/aktuell/news-presse/detail/news/86262-corona-hotline-bietet-hilfe-in-der-krise/
Rat auf Draht
https://www.rataufdraht.at/
Verein Re:spect Purkersdorf
http://www.re-spect.org/de/index.htm
Psychosozialer Dienst Wien
https://www.psd-wien.at/
Seite 3 von 59