Geschrieben von: Pevny Tanja
„Erste Hilfe ist einfach, wenn man weiß, was man tun kann.“ Unter diesem Leitgedanken fand zwischen 27.01.2020 und 30.01.2020 ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Grundkurs unter der Leitung von Mag. Tanja Radinger, Mag. Elisabeth Durstberger und Mag. Tanja Pevny für die Schüler/innen der 6O statt. Ziel war es, den Jugendlichen die Hemmung vor dem Helfen und Handeln zu nehmen und die Welt mit weiteren geschulten Ersthelfer/innen zu bereichern. Wir haben die Materialien eines Ersthelfers genau unter die Lupe genommen, einiges an Theorie und Hintergrundinformationen zu Grundlagen und verschiedensten Notfällen besprochen und natürlich zahlreiche praktische Übungen durchgeführt. Die Lernenden können nun die kleineren Verletzungen des Alltages versorgen, indem sie Verbände anlegen, mit dem Dreieckstuch arbeiten oder die Basismaßnahmen anwenden, sind aber auch in der Lage, bei lebensbedrohlichen Notfällen zu handeln. Während des Kurses bekamen sie die Gelegenheit, lebensrettende Maßnahmen wie die Reanimation und die Beatmung an einer Puppe zu üben, mit einem Defibrillator zu arbeiten, jemanden mit dem Rautekgriff aus einem Auto zu retten, die stabile Seitenlage durchzuführen und viele andere Techniken anzuwenden. Für uns war es besonders wichtig, ein Bewusstsein für die Erste Hilfe zu schaffen und den Lernenden das nötige Rüstzeug dafür an die Hand zu geben. Die Schüler/innen der 6O können stolz auf ihr Zertifikat zur Absolvierung des Grundkurses sein, welches ihnen auch bei der Erlangung des Führerscheins von Nutzen sein wird.